Hetzjagd in AmsterdamErste Angeklagte stehen nach Attacken auf israelische Fussballfans vor Gericht
Sieben Männer müssen sich diese Woche nach Gewalttaten gegen Israelis in Amsterdam vor Gericht verantworten. In einem Fall geht es um versuchten Totschlag.
Nach den Attacken auf israelische Fussballfans im November begann heute Mittwoch in Amsterdam der erste Prozess gegen fünf Männer im Alter von 19 bis 32 Jahren. Einer von ihnen muss sich unter anderem wegen versuchten Totschlags vor Gericht verantworten. Zwei weitere werden morgen Donnerstag angehört. Gegen alle sieben wurde Anklage wegen «öffentlicher Gewalttätigkeit» erhoben. Die Männer müssen sich in gestaffelten Sitzungen einem dreiköpfigen Richtergremium am Amsterdamer Bezirksgericht stellen, wie BBC berichtet.
Am 8. November war es in der niederländischen Hauptstadt zu brutalen Attacken auf Anhänger des israelischen Fussballclubs Maccabi Tel Aviv gekommen. Propalästinensische Gruppierungen riefen in sozialen Medien zur Gewalt gegen die Fussballfans auf. Die Angriffe lösten weltweit und insbesondere in Israel Entsetzen aus.
Als Erster wurde am Mittwoch ein 19-Jähriger aus der Stadt Monnickendam vor Gericht befragt. Ihm wird vorgeworfen, in der Nähe der Johan Cruyff Arena Gewalttaten begangen zu haben, antisemitische Parolen gerufen und Steine auf die Polizei geworfen zu haben. Ausserdem soll er in den sozialen Medien Material über Gewalttaten verbreitet und illegal Feuerwerkskörper besessen haben. Die schwerwiegendste Anklage wegen versuchten Totschlags betreffe einen 22-jährigen Mann aus Son en Breugel in der Nähe von Eindhoven. Er werde später am Tag befragt. Seine Gewalttaten soll er in der Nähe des Amsterdamer Dam-Platzes begangen haben.
Auch gegen Maccabi-Fans Anklage erhoben
Neben den sieben Verdächtigen, die diese Woche vor Gericht erscheinen, werden mindestens sechs weitere wegen der Gewaltnacht angeklagt, wie es im BBC-Bericht weiter heisst. Drei dieser Verdächtigen seien minderjährig, ihre Fälle würden hinter verschlossenen Türen verhandelt. Laut der niederländischen Justiz ermittelt die Polizei gegen mindestens 45 Personen.
Bereits in den beiden Tagen vor den Angriffen sei es auch vonseiten der Maccabi-Fans zu provokanten Handlungen gekommen. Sie hätten anti-arabische Gesänge von sich gegeben, ein Taxi angegriffen und an mehreren Orten der Stadt palästinensische Flaggen verbrannt. Auch gegen einige Maccabi-Fans sei Anklage erhoben worden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.