Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur schwachen Wirtschaft
Deutschland hat Probleme, aber der «kranke Mann Europas» ist es nicht

BERLIN, GERMANY - SEPTEMBER 26: German Economy and Climate Action Minister Robert Habeck (L) sits with German Federation of Industry (BDI) President Siegfried Russwurm before speaking at a climate congress of the BDI on September 26, 2023 in Berlin, Germany. The German economy is more heavily dependent on its industrial sector than other leading western economies. The sector has struggled to reduce its carbon footprint.  (Photo by Sean Gallup/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Titelblatt des «Economist» war ja auch allzu verführerisch: ein grünes Ampelmännchen, das wacker ausschreitet, aber an einer Infusion hängt, darüber der Titel: «Ist Deutschland wieder der kranke Mann Europas?». Das britische Wochenmagazin zitierte sich damit selbst, schliesslich hatte es vor fast 25 Jahren den Begriff für Deutschland eigens geprägt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login