Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Analyse der Akademie der Wissenschaften
Bericht warnt vor Versorgungs­engpässen bei Rohstoffen für Solaranlagen

Blick auf die Testanlage "Tschers" des geplanten Grossprojektes Nandro-Solar des Elektrizitaetswerk der Stadt Zuerich EWZ, aufgenommen am Mittwoch, 24. Januar 2024, in Surses. Die Gemeindeversammlung befindet kommende Woche ueber das Grossprojekt. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für eine sichere Versorgung mit Rohstoffen für erneuerbare Energien muss sich die Schweiz absichern. Die steigende Nachfrage nach Materialien für Solaranlagen und Batterien könnten laut einem Bericht zu Lieferengpässen führen, die auch die Schweiz treffen würden.

Wie Forschende der Energiekommission der Akademien der Wissenschaften Schweiz (SCNAT) im am Donnerstag veröffentlichten Bericht festhielten, ist das Risiko für Versorgungsengpässe mit Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel und seltenen Erden vor allem geopolitischer Natur.

«Eigentlich gibt es von den Rohstoffen genug», erklärte Urs Neu, Leiter der SCNAT-Energiekommission, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Abgebaut würden diese aber nur in wenigen Ländern. Bei vielen Rohstoffen habe China praktisch ein Monopol.

Die Schweiz sei damit für den Bau von Stromanlagen mit erneuerbarer Energien stark von Importen abhängig.

Die im Bericht vorgeschlagenen Handlungsoptionen zur Senkung der Risiken reichen von technischen Innovationen über den Ausbau des Recyclings bis zu internationalen Abkommen.

SDA/sme