AboAlternative für die AltersvorsorgeLohnt sich der Tausch von Wohneigentum gegen Rente?
Nur wer überdurchschnittlich lange lebt, profitiert finanziell von diesem Geschäft. Eigenheimbesitzer sollten daher einige wichtige Kriterien beachten.

Wer sein Wohneigentum für eine Rente verkauft, spekuliert auf ein langes Leben. Das wohl berühmteste Beispiel eines solchen Geschäfts stammt aus Frankreich: 1965 übernahm der Notar André-François Raffray in Arles von der damals 90-jährigen Jeanne Calment eine Eigentumswohnung und verpflichtete sich, ihr im Gegenzug eine lebenslängliche Rente von monatlich 2500 Francs zu zahlen.