Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Aktienmärkte im Hoch
Der Dow Jones knackt die Marke von 40’000 Punkten

epa11173615 The exterior of the New York Stock Exchange at the end of trading day in New York, New York, USA, on 22 February 2024. The Dow Jones industrial average and the S&P 500 both closed at record highs today.  EPA/JUSTIN LANE
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit Ende Oktober befindet sich der älteste Aktienindex der Welt auf einem Höhenflug. Der Dow Jones hat seither mehr als 23 Prozent zugelegt und nun erstmals die Marke von 40’000 Punkten überschritten. 

Die Aktienhausse an den US-Börsen hat am 9. Februar bereits den S&P-500-Index über die 5000er-Marke gehoben und den Nasdaq zu einem neuen Allzeithoch geführt. Haupttreiber des Booms waren die Techaktien, allen voran der Halbleiter-Spezialist Nvidia. Die Euphorie um den Einsatz Künstlicher Intelligenz sorgt bei Nvidia für explosives Wachstum. In deren Sog stiegen auch viele andere Aktien auf neue Höchststände. 

Aktienkurse widerspiegeln die Erwartungen der Investoren über die zukünftigen Gewinne der Unternehmen. Die guten Abschlüsse heben die Stimmung, der Optimismus erzeugt Enthusiasmus und schliesslich Euphorie, die Kurse steigen – bis die Stimmung kippt. 

Letzten Endes hat die 40’000-Punkte-Marke keine besondere Bedeutung: Es ist bloss eine grosse, runde Zahl. Das Überschreiten solcher Schwellen sollte Anlegerinnen und Anleger nicht dazu verleiten, ihre Anlagestrategie zu ändern. Aktienindizes passieren immer wieder solche Marken, ein Allzeithoch führt früher oder später zum nächsten. Gemäss einer Analyse des Vermögensverwalters Schroders erreichte der US-Aktienmarkt in 354 von 1176 Monaten seit Januar 1926, also in 30 Prozent der Fälle, ein Allzeithoch.

Trotzdem faszinieren sie – und geben Stoff für Kaffeepausengespräche und Titelseiten von Magazinen. «Dow 40’000» ist gar der Titel eines Buches, erschienen 1999. Der Autor David Elias sagte das Erreichen der Marke bis zum Jahr 2016 voraus. Nun, acht Jahre später ist es so weit.

Wenn der Dow Jones weiter mit durchschnittlich 5,8 Prozent pro Jahr wächst wie seit seinem Start im Jahr 1896, wird er 2029 50’000 Punkte erreichen und 2041 bereits 100’000 Punkte. Aber wer darauf wettet, macht den gleichen Fehler wie David Elias: Er geht von der Theorie aus, dass der Aktienmarkt immer nur nach oben geht. In der Praxis jedoch sind Rückschläge jederzeit möglich.