Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Automarkt
48,9 Prozent der Neuwagen in der Schweiz fahren «alternativ»

Steckerfahrzeuge, wie hier der rein elektrische Volvo XC40, legen auch 2022 weiter zu.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auch im Februar konnte der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein sein Niveau gegenüber dem Vorjahresmonat leicht steigern, wie die Importeurvereinigung Auto-Schweiz meldet. Mit 16'606 Immatrikulationen betrug der Zuwachs 2,9 Prozent im Vergleich zu den 16'131 Neuzulassungen im Februar 2021. Somit liegt das Plus nach zwei Kalendermonaten bei 4 Prozent, 32'505 neue Personenwagen sind seit Jahresbeginn erstmals auf die Strassen gekommen (Vorjahr: 31'261). Spannend: Reine Verbrennungsmotoren und andere Antriebe teilen sich den Markt ungefähr je zur Hälfte auf, die «Alternativen» kommen im Februar auf 48,9 Prozent Marktanteil. 

Elektroautos (2441, +76,9% zum Vorjahresmonat) und Plug-in-Hybride (1510, +29,2%) kamen zusammen auf 23,8 Prozent Marktanteil. Damit war fast jeder vierte Neuwagen im Februar über das Stromnetz aufladbar. Zusammen mit Voll- und Mildhybriden sowie Gas- und Wasserstoffmotorisierungen machten die alternativen Antriebe 48,9 Prozent des Automarkts im Februar aus (Vorjahreswert: 37,0%). Mit 48,3 Prozent liegt der Alternativanteil seit Jahresbeginn kaum tiefer. Zum vergleichbaren Wert nach zwei Monaten 2021 von 36,2 Prozent stellt dies nochmals eine eindrucksvolle Steigerung dar. (pd)