Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVon Kopf bis Fuss: Interview zu Alzheimer
«40 Prozent aller Demenzen könnten verhindert oder verzögert werden»

Furchteinflössendes Vergessen: Auch wenn die Alzheimerforschung auf Hochtouren läuft, gibt es kein Heilmittel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Alzheimer und Demenz werden oft in einem Atemzug genannt. Wie unterscheiden sich diese Erkrankungen?

Demenz umfasst bestimmte Symptome, die als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden zugrunde liegenden Krankheit des Gehirns auftreten. Sie ist also der Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen mit Störungen diverser Funktionen. Die Alzheimerkrankheit ist die häufigste Demenzform und betrifft circa 60 Prozent aller Personen mit einer Demenz. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login