AboVon Kopf bis Fuss: Interview zu Alzheimer«40 Prozent aller Demenzen könnten verhindert oder verzögert werden»
Inwieweit können wir uns vor einer Demenzerkrankung schützen? Ein Gespräch mit Karine Begey, stellvertretende Direktorin von Alzheimer Schweiz.
Alzheimer und Demenz werden oft in einem Atemzug genannt. Wie unterscheiden sich diese Erkrankungen?
Demenz umfasst bestimmte Symptome, die als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden zugrunde liegenden Krankheit des Gehirns auftreten. Sie ist also der Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen mit Störungen diverser Funktionen. Die Alzheimerkrankheit ist die häufigste Demenzform und betrifft circa 60 Prozent aller Personen mit einer Demenz.