Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVon Kopf bis Fuss: Die Kraft von Sport
So gut tut Bewegung unserer Psyche

1 / 4
… profitiert davon ein Leben lang.
Auch wenn es Überwindung braucht: Sport macht gesund und glücklich.
Je eher, desto besser: Sportfaule Jugendliche erkranken als Erwachsene häufiger an Depressionen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass moderat betriebenes Ausdauer- und Muskeltraining einen positiven Effekt auf Menschen haben kann, die unter Depressionen und Angststörungen leiden, haben bereits zahlreiche Forschungen bewiesen. Bei beiden Erkrankungen ist der Serotonin-Haushalt im Ungleichgewicht. Regelmässiges körperliches Training im aeroben Bereich kann Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol abbauen und die Serotonin- und Dopaminproduktion im Gehirn erhöhen. Das wirkt sich günstig auf die Stimmung sowie den Stress- und Angstlevel aus. Wobei dies sowohl in akuten Angstsituationen, als auch längerfristig zur Prävention und Verminderung von Angststörungen und Depressionen helfen kann.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login