AboVon Kopf bis Fuss: Probiotika tun gutGesunder Darm, gesunde Psyche
Studienergebnisse deuten darauf hin, dass gewisse Lebensmittel depressive Symptome lindern könnten.
Dass unser Darm nicht einfach nur ein Schlauch ist, durch den die nicht verwerteten Bestandteile unserer Nahrung den Körper wieder verlassen, wissen wir spätestens seit dem Bestseller «Darm mit Charme» von Giulia Enders. Dieses wichtige Organ unseres Körpers war lange ein Tabuthema, und auch die Wissenschaft beschäftigte sich wenig damit. Seit sich dies geändert hat, gibt es immer wieder spannende Erkenntnisse, nicht zuletzt über die Verbindung von Darm und Zentralnervensystem, die sogenannte Darm-Hirn-Achse.