Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEnergiewende in der Schweiz
Zweites Solarkraftwerk in den Alpen stark redimensioniert

Testanlage auf über 2400 Meter über Meer: Auf der Mattwaldalp oberhalb von Eisten VS wird zurzeit das Solarstrompotenzial gemessen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für Wanderer auf dem Saaser Höhenweg ist die Zukunft der Schweizer Energieversorgung fast nicht sichtbar. Nur wer auf dem Rastplatz Siwibode seinen Blick von den 4000ern im Süden abwendet und in Richtung Norden blickt, sieht die schwarzen, kleinen Punkte am gegenüberliegenden Hang. Auf der Mattwaldalp, rund 2400 Meter über Meer, liefert die Testanlage des regionalen Energieversorgers Enalpin in diesen Tagen wichtige Daten zur produzierten Strommenge. Je sieben Panels stehen in drei Reihen auf der mit Steinen durchzogenen Alp, auf die sich kein Wanderer verirrt. Nur ein paar Walliser Schwarznasenschafe weiden weiter oben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login