Muttertag am ZürichseeHierhin führen wir unsere Mütter aus
Am 12. Mai ist Muttertag. Damit die Planungen nicht zu kurzfristig ausfallen, hat die Redaktion schon heute ihre Lieblingslokale für Sie zusammengetragen.
![[Symbolic Image, Staged Picture] A mother and her adult daughter pictured at The Queen Camellia Tea House in Lucerne, Switzerland, on December 1, 2016. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)
[Symbolbild, Gestellte Aufnahme] Eine Mutter und ihre erwachsene Tochter, aufgenommen am 1. Dezember 2016 im Queen Camellia Tea House in Luzern. (KEYSTONE/Christof Schuerpf) [Symbolic Image, Staged Picture] A mother and her adult daughter pictured at The Queen Camellia Tea House in Lucerne, Switzerland, on December 1, 2016. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)
[Symbolbild, Gestellte Aufnahme] Eine Mutter und ihre erwachsene Tochter, aufgenommen am 1. Dezember 2016 im Queen Camellia Tea House in Luzern. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)](https://cdn.unitycms.io/images/FnZwTm784v4BgZ0TRUwRpi.jpg?op=ocroped&val=1200,800,929,941,0,0&sum=XAuCzJ4dFMw)
Kinder betreuen, einkaufen, kochen, Haushalt erledigen, arbeiten. Die Tage von Müttern sind gut gefüllt. Der zweite Sonntag im Mai, an dem wir traditionell den Muttertag begehen, ist darum eine gute Gelegenheit, den Mamas unsere Dankbarkeit zu zeigen.
Zwei Dinge, die sicher bei jeder Mama gut ankommen, sind gemeinsame Zeit und leckeres Essen. Über eine Einladung in eines dieser sieben Lokale am Zürichsee wird sich Mama bestimmt freuen – auch nach dem 12. Mai.
Lauschig in Thalwil

Einen Ort, an dem Mama die Seele mal baumeln lassen kann, bietet das Café Thalvie. Das hübsche Lokal befindet sich in der Orangerie der 1873 erbauten Villa Diana in Thalwil. Und obschon nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, wähnt man sich hier in einer anderen Welt. Umgeben von grossen Mammutbäumen lässt es sich im Kiesgärtchen wunderbar vom stressigen Alltagstreiben erholen. Aber auch das Innere kann sich dank warmem Petrol und einer Pfauenfedertapete sehen lassen.

Am Muttertag wird das Lokal von Jasmina und Michael Wenger gar zur geschlossenen Gesellschaft. Nur wer ein Ticket hat, kann den speziellen Muttertagsbrunch – wahlweise auch vegan – geniessen. Das hat seinen Preis: Erwachsene zahlen 93 Franken. Frühaufsteher werden ab 9 bis 11 Uhr, Spätzünder von 11.45 bis 14 Uhr verwöhnt.
Ein Besuch mit der Mama lohnt sich im Thalvie aber auch im Rest des Jahres. Ob Apéro mit Tapas, Barbecue im Sommer, ein organisiertes Picknick, ein Bingoabend oder Yoga im Park ist für jede Mama etwas dabei. (duc/fse)
Café Thalvie im Park 2, Thalwil. Tickets für den Muttertagsbrunch buchen unter www.thalvie.cafe/events
Edel in Küsnacht

Ein festes Menü oder doch lieber einen Brunch zum Muttertag? Das Romantik-Seehotel Sonne bietet beides. In der Sonnengalerie und den Gaststuben wird ein drei- oder viergängiges Muttertags-Menü serviert (86 oder 99 Franken). Kalbsrücken mit Morchel-Cognac-Rahmsauce und Grüner-Spargel-Salat sind nur zwei der Komponenten.
Wer ein Buffet bevorzugt, kann im Festsaal den Brunch geniessen. Hier gibt es nicht nur eine grosse Brotauswahl sowie Fleisch- und Käseplatten, sondern auch warme Gerichte und ein Dessertangebot, das mit Caramelköpfli, Tiramisù und frischen Früchten lockt. Während Erwachsene 83 Franken für den Brunch zahlen, variiert der Preis für Kinder je nach Alter zwischen 19 und 60 Franken.
Zum Verdauen bietet sich ein Spaziergang in den Küsnachter Seeanlagen an und für die Hinfahrt eine Fahrt mit dem ZSG-Schiff. Gerüchteweise soll übrigens einst ein Sonnen-Wirt den Küsnachter Schiffsteg initiiert haben. Überhaupt hat das Hotel, das 1641 erstmals als Wirtschaft zur Sonne urkundlich erwähnt wurde, die Geschichte des Dorfes geprägt. (phs)
Romantik-Seehotel Sonne, Seestrasse 120, 8700 Küsnacht, 044 914 18 18 oder www.sonne.ch
Forellen an der Sihl

Direkt am Ufer der Sihl, einsam und allein auf einer Wiese befindet sich das Restaurant Sihlmatt. Vor dem ehemaligen Bauernhof mit roten Fensterläden erstreckt sich eine weite Sonnenterrasse, die zum Verweilen einlädt.
Das Restaurant liegt bereits auf Zuger Boden, nahe dem Sihlsprung, doch lohnt sich der Ausflug vom Zürichsee her allemal. Denn die Sihlmatt ist seit Jahrzehnten bekannt für frische, ganz servierte Forellen aus lokaler Zucht. Diese werden traditionell blau oder gebraten serviert, dazu werden Salzkartoffeln und Nussbutter gereicht.

Für Vegetarierinnen und Veganer serviert das Fischrestaurant stets wechselnde Menüs. Dass man in der Sihlmatt gut isst, hat sich herumgesprochen, daher lohnt es sich, zu reservieren – nicht nur am Muttertag.
Die Anreise ist mit dem Auto zwar von Menzingen ZG möglich, doch empfiehlt sich der Spaziergang der Sihl entlang. Viele Wege führen in die Sihlmatt – ob nun vom Hirzel, von Schönenberg oder Sihlbrugg her und gerade jetzt im Frühling zeigt sich der Wald von seiner schönsten Seite. (bäm)
Restaurant Sihlmatt, 6313 Menzingen. Infos via Telefon 041 755 12 44 oder unter www.sihlmatt.ch
Alpenfeeling in Herrliberg

Die Blüemlisalp hoch über Herrliberg ist nicht nur «ire Summernacht» einen Besuch wert. Zwar liegt das Ausflugsziel nur gerade einmal auf 600 Meter über Meer, trotzdem ist es eine richtige Alp. Seit über 100 Jahren werden hier Rinder aus benachbarten Gemeinden gesömmert. Ebenso lange werden auch Besucherinnen und Besucher verköstigt.
Am Muttertag wartet ab 10 Uhr ein Muttertagsbrunchbuffet für 48 Franken inklusive musikalischer Unterhaltung mit Tweralp-Sepp auf die Gäste. Unter dem Jahr können Frühaufsteher hier nach Voranmeldung bis am Vortag um 15 Uhr ebenfalls einen Frühstücksbrunch (39 Franken) geniessen. Auf all jene, die morgens nicht aus den Federn kommen, wartet der Blüemlisalpteller mit Landrauchschinken, Speck und Hobelkäse, eine grosse Auswahl saisonaler Salate, Feines vom Grill und ein unbezahlbares Panorama.

Die Wanderung hoch auf die Blümelisalp ist leicht zu bewältigen. Wem ein kurzer Fussmarsch reicht, der nimmt den Aufstieg ab dem nahe gelegenen Weiler Wetzwil in Angriff. Von der Forchbahnstation Zumikon aus erreicht man die tiefstgelegene Alp des Kantons Zürich via Küsnachter Tobel in rund zwei Stunden. Zwar ist die Blüemlisalp auch mit dem Auto zu erreichen, die Anzahl Parkplätze ist jedoch beschränkt. (fse)
Restaurant Blüemlisalp, Blüemlisalpstrasse 91, Herrliberg. Infos via Telefon 044 915 34 90 oder unter www.bluemlisalp-herrliberg.ch. Dienstag und Mittwoch geschlossen.
Amerikanisches Flair in Wädenswil

Man kennt das Ambiente praktisch nur noch aus amerikanischen Filmen: geschwungene Tische und rote Plastikpolster-Sessel, Jukebox und schwarz-weiss gemusterter Plättliboden. Dazu gut gelaunte Kellnerinnen und Kellner. Das Cindy's Diner hat den 50er-Jahre-Look aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten in die Schweiz geholt und jahrzehntelang gepflegt.
An der Raststätte Herrlisberg-Süd der A3 in Wädenswil steht noch das letzte Cindy's Diner. Und auch wird die glänzende Chromfassade bald einem Neubau weichen. Der bediente Schnellimbiss Cindy's Diner wird durch die Fast-Food-Kette Burger King inklusive Drive thru ersetzt. Wer dies aus kulinarischen und nostalgischen Motiven bedauert, hat noch bis Ende August Zeit, die amerikanische Diner-Kultur auszukosten. Wieso nicht zum Muttertag und dann vor Ort gleich das Geschenk – beispielsweise einen original Cindy's-Teller – erstehen. (dh)
Rustikal in Hombrechtikon

Für diejenigen Mamis, die das Vorausplanen und üppige Feiern weniger schätzen, bietet sich ein spontaner Ausflug an den Lützelsee bei Hombrechtikon an. Im idyllischen Gartenbeizli Hasel gibt es anstatt Reservationen und mehrgängigen Speisen nämlich frische Luft und Selbstbedienung.
Mitten im Naherholungsgebiet mit Störchen und Schafen lädt die Familie Eberhard bei schönem Wetter auf ihre roten Gartenstühle zum Verweilen ein. Die Speisen sind dabei so unkompliziert wie die Anreise. So zählen etwa der Nussgipfel, das kalte Hasel-Plättli oder der heisse Schüblig zu den Lützelsee-Klassikern.


Eine Zwischenverpflegung ist indes auch darum empfehlenswert, weil das Gartenbeizli am einfachsten über den Rundweg um den See zu erreichen ist. Dieser dauert bei gemütlichem Spazieren rund 45 Minuten. Wer mag, kann sich im Beizli zur Streckenhälfte auch mit einem Schümli-Pflümli belohnen. (zor)
Gartenbeizli Hasel, Parkplatz Lutikon, 8634 Hombrechtikon. www.hasel-hombrechtikon.ch. Nur bei schönem Wetter geöffnet.
Sportlich in Wädenswil

Sport, Speis und Trank, das bietet die Schönegg hoch über Wädenswil. Und obendrauf gibt es eine atemberaubende Aussicht über die gesamte Zürichseeregion.
Nach dem reichhaltigen «Buure-Zmorge» (34.90 Franken) oder dem Muttertagsmenü unter anderem mit Schweinsfilet im Blätterteig (69.90 Franken) können Mamas am 12. Mai auf der idyllischen Minigolfanlage neben dem Restaurant ihr ruhiges Händchen beweisen.


¨Als eines der einzigen Lokale in der Zürichseeregion bietet die Schönegg übrigens auch am 2. Juni zu Ehren aller Väter ein «Buure-Zmorge». Die Oase auf 555 Metern über Meer mit Kleintierzoo und Spielplatz ist aber auch an allen anderen Tagen im Jahr einen Besuch wert.
20 Gratis-Parkplätze befinden sich direkt vor dem Restaurant. 50 weitere Gratis-Parkplätze finden Sie 5 Gehminuten entfernt bei der Abzweigung in die Schöneggstrasse. Mit Bus oder auf dem Wanderweg ist das Ausflugsziel ebenfalls zu erreichen. (fse)
Wirtschaft Schönegg, Schöneggstrasse 16, Wädenswil. Infos via Telefon 044 789 89 60 oder www.schoenegg.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.