Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZHAW in Wädenswil
Hier werden Lebensmittel­reste zu Schokoglace und Spaghetti

vlnr: Nadina Müller, Tamara Schmid, Laila Tulinski-Withers und Susanne Miescher Schwenninger bei der Pasta-Maschine. Forschung an der ZHAW in Wädenswil: Glacé aus den Hüllen der Kakaobohnen, die nach dem Rösten des Kakaos übrigbleiben. Die ZHAW hat eine Methode zur Cadmiumentfernung aus Kakaoschalen entwickelt und verarbeitet diese nun zu Schokoladeneis. 
Beim zweiten Projekt wird Weizenkleie, die nach dem Mahlen des Mehles zurückbleibt, fermentiert und mit Hartweizengriess zu Spaghetti verarbeitet, 14. Dezember 2023. Foto: Moritz Hager/Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Surrend schiebt sich die stählerne Schiebetür zur Seite und offenbart einen Blick in den hohen Laborraum, der sich dahinter verbirgt. Zu sehen sind verchromte Arbeitsflächen, wuchtige Öfen, dicke Rohre und grosse Apparate für allerlei Forschungsversuche.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login