11 Fragen zum ZFF 2024Wann kommt Pamela Anderson nach Zürich, und was kostet ein ZFF-Pass?
Das 20. Zurich Film Festival (ZFF) ist am Donnerstag gestartet. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Grossanlass.
Wann beginnt das Zurich Film Festival?
Das ZFF dauert vom Donnerstag, 3. Oktober, bis zum 13. Oktober. Es formiert sich hauptsächlich ums Bellevue herum, mit dem Festivalzentrum auf dem Sechseläutenplatz, dem Kino Corso und den beiden Arthouse-Kinos beim Stadelhofen. Das Kongresshaus sowie die Kinos Frame und Arena sind weitere wichtige Spielstätten.
Welche Stars kommen ans Festival?
Dieses Jahr reisen Stars wie Pamela Anderson, Kate Winslet und Jude Law nach Zürich. Letzterer stellt an der Festivaleröffnung den Thriller «The Order» vor (Do 3.10., Corso). Law gibt auch eine Masterclass (Fr 4.10., Arena) in der Reihe ZFF Masters, wo er von seiner Karriere erzählt.
Wo kann ich Pamela Anderson sehen?
Pamela Anderson präsentiert am Freitag, 4., und Samstag, 5. Oktober, das Drama «The Last Showgirl» im Kongresshaus. Sie gibt ebenfalls eine Masterclass; das Gespräch findet am Samstagnachmittag im Arena-Kino statt.
Und wo trifft man auf Kate Winslet?
Kate Winslet erhält einen Golden Icon Award und stellt ihren neuen Film «Lee» vor, in dem sie die Kriegsfotografin Elizabeth Miller spielt (Mo 7.10.). Am Montagnachmittag gibt Winslet eine Masterclass im Arena-Kino.
Welche Stars kommen ausserdem?
Richard Gere erhält wie Kate Winslet einen Golden Icon Award («Wisdom of Happiness», Di 8.10., Corso) und Kabarettist Emil Steinberger den Lifetime Achievement Award («Typisch Emil», Do 10.10., Kongresshaus). Steinberger wird auch an den Vorführungen vom Samstag, 12. Oktober, im Corso und Sonntag, 13. Oktober, im Arthouse Le Paris anwesend sein, und am Freitag, 11. Oktober, gibt er eine Masterclass im Frame. Weitere Gäste werden auf der ZFF-Website gelistet.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wo finde ich das Programm?
Das physische Programmheft wurde abgeschafft, aber das ganze Programm gibts auf der Festival-Website. Dort findet man zudem eine Programmübersicht zum Ausdrucken.
Wie viele Filme werden gezeigt?
Insgesamt sind es 107 Filme. Das sind 50 weniger als im Vorjahr, da das Festival auf eine stärkere Fokussierung setzt, nach dem Motto «weniger ist mehr». Hier gibts die Programmtipps der Filmredaktion.
Wann läuft die umstrittene Doku «Russians at War»?
Gar nicht. Der Dokumentarfilm porträtiert die russischen Soldaten an der Front des Ukrainekriegs, das ZFF sagte die Vorführungen des umstrittenen Films aus Sicherheitsgründen ab. Der Film bleibt aber im Rennen um den besten Dokumentarfilm und wird der Jury gezeigt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wie sieht das Festivalzentrum aus?
Das Festivalzentrum befindet sich wie gewohnt auf dem Sechseläutenplatz, aber das ZFF hat sich zur Feier seiner 20. Ausgabe eine Neugestaltung geleistet. Es ist kein Zelt mehr, sondern aus Modulen zusammengebaut. Und jetzt gibts eine Terrasse mit Blick auf den grünen Teppich. Zum Jubiläum ist übrigens auch ein Buch erschienen: «Hollywood an der Limmat» von Felix E. Müller. Das Buch wird im Shop im Festivalzentrum erhältlich sein.
Was kosten Tickets und Pässe?
Will man bei der Preisverleihung von Kate Winslet und Richard Gere dabei sein, zahlt man 45 bis 90 Franken, je nach Kategorie. Bei sogenannten hochkarätigen Gästen wie Pamela Anderson sind es 34 bis 77 Franken.
Beginnt ein Film werktags vor 18 Uhr, kostet er 20 Franken, günstiger sind Familienfilme für Kinder (knapp 13 Franken) und Jugendliche ab 16 Jahren (knapp 18 Franken). Eine Abend- oder Wochenendvorstellung kostet 27 Franken, bei einer Gala-Premiere zahlt man 34 Franken. Ein Festival-GA (maximal vier Filme pro Tag) kostet 380 Franken.
Und wo bekommt man die Tickets?
Online auf der ZFF-Website, im Kino Frame an der Europaallee und im Festivalzentrum auf dem Sechseläutenplatz. Bezahlt wird bargeldlos.
Fehler gefunden?Jetzt melden.