Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

11 Fragen zum ZFF 2024
Wann kommt Pamela Anderson nach Zürich, und was kostet ein ZFF-Pass?

Pamela Anderson attends the premiere of "The Last Showgirl" during the Toronto International Film Festival on Friday, Sept. 6, 2024, at Princess of Wales Theatre in Toronto. (Photo by Evan Agostini/Invision/AP).Pamela Anderson
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wann beginnt das Zurich Film Festival?

Das ZFF dauert vom Donnerstag, 3. Oktober, bis zum 13. Oktober. Es formiert sich hauptsächlich ums Bellevue herum, mit dem Festivalzentrum auf dem Sechseläutenplatz, dem Kino Corso und den beiden Arthouse-Kinos beim Stadelhofen. Das Kongresshaus sowie die Kinos Frame und Arena sind weitere wichtige Spielstätten.

Welche Stars kommen ans Festival?

Dieses Jahr reisen Stars wie Pamela Anderson, Kate Winslet und Jude Law nach Zürich. Letzterer stellt an der Festivaleröffnung den Thriller «The Order» vor (Do 3.10., Corso). Law gibt auch eine Masterclass (Fr 4.10., Arena) in der Reihe ZFF Masters, wo er von seiner Karriere erzählt.

Wo kann ich Pamela Anderson sehen?

Pamela Anderson präsentiert am Freitag, 4., und Samstag, 5. Oktober, das Drama «The Last Showgirl» im Kongresshaus. Sie gibt ebenfalls eine Masterclass; das Gespräch findet am Samstagnachmittag im Arena-Kino statt.

Pamela Anderson spielt in «The Last Showgirl» eine Tänzerin, deren Las-Vegas-Show nach 30 Jahren eingestellt wird.

Und wo trifft man auf Kate Winslet?

Kate Winslet erhält einen Golden Icon Award und stellt ihren neuen Film «Lee» vor, in dem sie die Kriegsfotografin Elizabeth Miller spielt (Mo 7.10.). Am Montagnachmittag gibt Winslet eine Masterclass im Arena-Kino.

The film explores the most significant decade of Lee Miller’s life. As a middle-aged woman, she refused to be remembered as a model and male artists’ muse. Lee Miller defied the expectations and rules of the time by traveling to Europe to report from the frontline during WWII. There, in part as a reaction to her own well-hidden trauma, she used her Rolleiflex camera to give a voice to the voiceless. What she captured on film in Dachau and throughout Europe was shocking and horrific. Her photographs of the war, its victims and its consequences remain among the most significant and historically important of the Second World War. She changed war photography forever, but Lee Miller paid an enormous personal price for what she witnessed and the stories she fought to tell.

Welche Stars kommen ausserdem?

Richard Gere erhält wie Kate Winslet einen Golden Icon Award («Wisdom of Happiness», Di 8.10., Corso) und Kabarettist Emil Steinberger den Lifetime Achievement Award («Typisch Emil», Do 10.10., Kongresshaus). Steinberger wird auch an den Vorführungen vom Samstag, 12. Oktober, im Corso und Sonntag, 13. Oktober, im Arthouse Le Paris anwesend sein, und am Freitag, 11. Oktober, gibt er eine Masterclass im Frame. Weitere Gäste werden auf der ZFF-Website gelistet.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wo finde ich das Programm?

Das physische Programmheft wurde abgeschafft, aber das ganze Programm gibts auf der Festival-Website. Dort findet man zudem eine Programmübersicht zum Ausdrucken.

Wie viele Filme werden gezeigt?

Insgesamt sind es 107 Filme. Das sind 50 weniger als im Vorjahr, da das Festival auf eine stärkere Fokussierung setzt, nach dem Motto «weniger ist mehr». Hier gibts die Programmtipps der Filmredaktion.

Wann läuft die umstrittene Doku «Russians at War»?

Gar nicht. Der Dokumentarfilm porträtiert die russischen Soldaten an der Front des Ukrainekriegs, das ZFF sagte die Vorführungen des umstrittenen Films aus Sicherheitsgründen ab. Der Film bleibt aber im Rennen um den besten Dokumentarfilm und wird der Jury gezeigt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wie sieht das Festivalzentrum aus?

Das Festivalzentrum befindet sich wie gewohnt auf dem Sechseläutenplatz, aber das ZFF hat sich zur Feier seiner 20. Ausgabe eine Neugestaltung geleistet. Es ist kein Zelt mehr, sondern aus Modulen zusammengebaut. Und jetzt gibts eine Terrasse mit Blick auf den grünen Teppich. Zum Jubiläum ist übrigens auch ein Buch erschienen: «Hollywood an der Limmat» von Felix E. Müller. Das Buch wird im Shop im Festivalzentrum erhältlich sein.

Was kosten Tickets und Pässe?

Will man bei der Preisverleihung von Kate Winslet und Richard Gere dabei sein, zahlt man 45 bis 90 Franken, je nach Kategorie. Bei sogenannten hochkarätigen Gästen wie Pamela Anderson sind es 34 bis 77 Franken.

Beginnt ein Film werktags vor 18 Uhr, kostet er 20 Franken, günstiger sind Familienfilme für Kinder (knapp 13 Franken) und Jugendliche ab 16 Jahren (knapp 18 Franken). Eine Abend- oder Wochenendvorstellung kostet 27 Franken, bei einer Gala-Premiere zahlt man 34 Franken. Ein Festival-GA (maximal vier Filme pro Tag) kostet 380 Franken.

Und wo bekommt man die Tickets?

Online auf der ZFF-Website, im Kino Frame an der Europaallee und im Festivalzentrum auf dem Sechseläutenplatz. Bezahlt wird bargeldlos.