Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: YB – FC Sion
Vom 0:2 zum 4:3 – YB dreht das Spiel in Überzahl

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

«Wir haben viel Boden gutzumachen», sagte YB-Trainer David Wagner vor der Partie und blies damit zur Aufholjagd auf dem Weg zur angestrebten Titelverteidigung. Eine solche Aufholjagd sollte denn auch schon in den folgenden 90 Minuten nötig sein, nachdem seinen Schützlingen der Start völlig misslungen war: Schon in der dritten Minute geriet der Meister nach einem unglücklichen Sion-Corner in Rückstand.

Die Kontertaktik der Walliser schien voll aufzugehen. Nach einem Ballverlust schalteten sie schnell um und erzielten das 2:0, aus Sicht von YB wiederum unglücklich, da Stojilkovics Schuss noch unhaltbar abgefälscht wurde.

Da stand es schlecht um YB: Filip Stojilkovic erzielt mit einem Weitschuss das 2:0 für Sion.

Dann besannen sich die Young Boys aber ihrer Stärke und fanden immer mehr Zugriff, gestanden dem FC Sion kaum mehr Gegenangriffe zu. Aebischer traf erst die Latte, der Anschlusstreffer gelang schliesslich Kanga. YB war drückend überlegen, schnürte die Walliser an deren Strafraum ein. Aus einer solchen Szene, in der die Gäste den Ball nicht klären konnten, resultierte der Platzverweis. Von da an drehte das Momentum endgültig zu Gunsten des Heimteams.

Feuerwerk nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel erhöhte YB abermals die Schlagzahl und spielte sich Chancen zuweilen im Minutentakt heraus. Besonders der zur Pause eingewechselte Fabian Rieder belebte das Offensivspiel. Er war es auch, der die erste Riesenchance vergab, als er eine Direktabnahme aus wenigen Metern übers Tor setzte.

Dennoch war der Youngster an der Wende beteiligt, indem er nach gut einer Stunde einen Elfmeter herausholte. Ngamaleu verwandelte diesen sicher ins Lattenkreuz. Und keine Minute später legte Rieder mit einem feinen Querpass das 3:2 durch Miralem Sulejmani auf.

Spiel gedreht: Miralem Sulejmani schreit nach dem 3:2 seine Freude heraus.

Noch nicht zufrieden mit der Führung powerte YB weiter. Sulejmanis vermeintlicher zweiter Treffer wurde wegen einer Abseitsposition von Vorlagengeber Kanga aberkannt. Letzterer sorgte zehn Minuten vor Schluss aber trotzdem noch für das beruhigende 4:2.

Sorgen auf der Torhüterposition

Die Schlussphase lief dann eher zu Ungunsten der Berner: Zwar behielten sie die Kontrolle, verloren allerdings mit Guillaume Faivre ihren Goalie. Faivre, der den schon länger verletzten David von Ballmoos ersetzte, hatte Probleme mit der Wade. Für ihn eingewechselt wurde Nicholas Ammeter, der damit zu seinem Debüt kam.

Ins kalte Wasser geworfen: Nicholas Ammeter kommt nach der Verletzung von Guillaume Faivre unverhofft zum Debüt für YB.

Und die 21-jährige Leihgabe vom FC Aarau stand direkt im Mittelpunkt – erst mit einem zögerlichen Ausflug, von dem Gaëtan Karlen beinahe hätte profitieren können, dann, weil er den Ball doch noch aus dem Netz fischen musste. Nach einem Pfostenschuss staubte Cavaré ab – Ammeter trifft freilich keine Schuld an dem Gegentor.

Am Mittwoch kommt der FCB

Ob Ammeter auch im Spitzenspiel gegen den FC Basel ran muss, der am Mittwoch im Wankdorf gastiert, bleibt abzuwarten. Immerhin scheint YB rechtzeitig den Torhunger wiedergefunden zu haben, Wilfried Kanga ist in bestechender Form. Und mit Jean-Pierre Nsame, der am Freitagabend mit dem Nachwuchsteam Spielpraxis sammeln durfte und dabei gleich zwei Tore erzielte, steht noch eine weitere Offensivkraft vor ihrer Rückkehr.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

72'

Cipriano muss verletzt ausgewechselt werden, humpelt aber nochmal auf den Platz, damit Sion nicht in doppelter Unterzahl spielen muss. Theler steht schon bereit.

70'

Mal wieder ein offensives Lebenszeichen von Sion, doch die Hereingabe von Itaitinga auf Stojilkovic ist viel zu ungenau.

65'

Zweimal hat YB in dieser Saison nach einem Pausenrückstand noch gewonnen – auch heute wieder? Ausserdem hat sonst noch keine Mannschaft gewonnen, nachdem sie mit zwei Toren im Hintertreffen gelegen hatte.

63' - Gelbe Karte für YB

Lauper mit einem taktischen Foul, das zu Recht mit einer Gelben Karte geahndet wird.

61' - Tor für YB!

Jetzt aber! Keine Minute später trifft Sulejmani! Toller Pass von Rieder quer durch den Strafraum und der Serbe zieht direkt ab – wuchtiger Schuss ins Netz. Weil er beim Jubel sein Trikot auszieht, sieht der Torschütze noch die Gelbe Karte.

Sulejmani jubelt über das 3:2 – und wird danach verwarnt fürs Trikot-Ausziehen.

60' - Tor für YB

Ngamaleu versenkt den Elfmeter. Fickentscher in der richtigen Ecke, aber der Kameruner zielt hoch und trifft.

59' Penalty für YB

Fabian Rieder dringt über links in den Strafraum ein, wird von Wesley bedrängt und Rieder fällt. Elfmeter! Harte Entscheidung, aber auch ungeschickt vom Brasilianer.

58'

Nach einem weiteren Eckball von YB bringt Sion die Kugel nicht weg. Lauper versuchts aus der Distanz, aber wieder genau auf Fickentscher.

58' - Wechsel bei Sion

Feierabend für Kevin Bua, für ihn kommt Itaitinga.

57'

Chancen für die Young Boys jetzt fast im Minutentakt: Erst kann Fickentscher weit vor seinem Tor klären, dann verkommt ein Siebatcheu-Schuss nach Hefti-Flanke nur zu einer Rückgabe für den Sion-Goalie. Wirklich direkt in die Arme, schade!

56'

Starkes Pressing von YB, Sion kann sich mehr schlecht als recht befreien. Dann aber Lauper mit einem Stossen in den Rücken, Freistoss für Sion.

54'

Das muss der Ausgleich sein! Sulejmani passt auf Hefti, der flankt von rechts. Der Ball fällt Rieder etwa acht Meter vor dem Tor auf den Fuss, doch sein Schuss zischt über die Latte. Da stand er völlig frei!

53'

Konter bleiben das Mittel der Gäste: Bua erobert den Ball auf der linken Seite, nimmt Stojilkovic mit. Der Versuch des Doppelpasses wird sehenswert unterbunden von Maceiras. Tolle Grätsche.

51' - Gelbe Karte für Sion

Sion-Stürmer Stojilkovic wird verwarnt, nachdem er gleich mit mehreren kleineren Fouls in kurzer Zeit aufgefallen ist.

51'

Rieder steht im Abseits, der Pass von Sulejmani kommt einen Tick zu spät.

50'

Ngamaleu holt den ersten Corner der zweiten Halbzeit heraus.

Sulejmani flankt auf den ersten Pfosten, der Ball wird verlängert, aber Ndoye klärt.

49'

Lauper chippt den Ball in den Strafraum, Siebatcheu will per Hacke auf Kanga ablegen, trifft den Ball aber nicht richtig. Sion kann klären.

48'

Ähnliches Bild wie zuletzt vor dem Seitenwechsel: Sion zieht sich zurück, überlässt YB das Feld und lauert auf Konter. Nach dem Platzverweis dürften sich die Walliser noch viel mehr auf diese Taktik stützen.

46'

Fabian Rieder gleich mal mit einem Schussversuch, jedoch keine Gefahr für den Kasten des FC Sion.

Wiederanpfiff

Und weiter gehts!