Super League: YB – FC SionVom 0:2 zum 4:3 – YB dreht das Spiel in Überzahl
Der FC Sion wartet weiter auf den ersten Sieg im Wankdorf seit 1996. Ein Platzverweis vor der Pause erleichtert die Berner Aufholjagd.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
«Wir haben viel Boden gutzumachen», sagte YB-Trainer David Wagner vor der Partie und blies damit zur Aufholjagd auf dem Weg zur angestrebten Titelverteidigung. Eine solche Aufholjagd sollte denn auch schon in den folgenden 90 Minuten nötig sein, nachdem seinen Schützlingen der Start völlig misslungen war: Schon in der dritten Minute geriet der Meister nach einem unglücklichen Sion-Corner in Rückstand.
Die Kontertaktik der Walliser schien voll aufzugehen. Nach einem Ballverlust schalteten sie schnell um und erzielten das 2:0, aus Sicht von YB wiederum unglücklich, da Stojilkovics Schuss noch unhaltbar abgefälscht wurde.
Dann besannen sich die Young Boys aber ihrer Stärke und fanden immer mehr Zugriff, gestanden dem FC Sion kaum mehr Gegenangriffe zu. Aebischer traf erst die Latte, der Anschlusstreffer gelang schliesslich Kanga. YB war drückend überlegen, schnürte die Walliser an deren Strafraum ein. Aus einer solchen Szene, in der die Gäste den Ball nicht klären konnten, resultierte der Platzverweis. Von da an drehte das Momentum endgültig zu Gunsten des Heimteams.
Feuerwerk nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel erhöhte YB abermals die Schlagzahl und spielte sich Chancen zuweilen im Minutentakt heraus. Besonders der zur Pause eingewechselte Fabian Rieder belebte das Offensivspiel. Er war es auch, der die erste Riesenchance vergab, als er eine Direktabnahme aus wenigen Metern übers Tor setzte.
Dennoch war der Youngster an der Wende beteiligt, indem er nach gut einer Stunde einen Elfmeter herausholte. Ngamaleu verwandelte diesen sicher ins Lattenkreuz. Und keine Minute später legte Rieder mit einem feinen Querpass das 3:2 durch Miralem Sulejmani auf.
Noch nicht zufrieden mit der Führung powerte YB weiter. Sulejmanis vermeintlicher zweiter Treffer wurde wegen einer Abseitsposition von Vorlagengeber Kanga aberkannt. Letzterer sorgte zehn Minuten vor Schluss aber trotzdem noch für das beruhigende 4:2.
Sorgen auf der Torhüterposition
Die Schlussphase lief dann eher zu Ungunsten der Berner: Zwar behielten sie die Kontrolle, verloren allerdings mit Guillaume Faivre ihren Goalie. Faivre, der den schon länger verletzten David von Ballmoos ersetzte, hatte Probleme mit der Wade. Für ihn eingewechselt wurde Nicholas Ammeter, der damit zu seinem Debüt kam.
Und die 21-jährige Leihgabe vom FC Aarau stand direkt im Mittelpunkt – erst mit einem zögerlichen Ausflug, von dem Gaëtan Karlen beinahe hätte profitieren können, dann, weil er den Ball doch noch aus dem Netz fischen musste. Nach einem Pfostenschuss staubte Cavaré ab – Ammeter trifft freilich keine Schuld an dem Gegentor.
Am Mittwoch kommt der FCB
Ob Ammeter auch im Spitzenspiel gegen den FC Basel ran muss, der am Mittwoch im Wankdorf gastiert, bleibt abzuwarten. Immerhin scheint YB rechtzeitig den Torhunger wiedergefunden zu haben, Wilfried Kanga ist in bestechender Form. Und mit Jean-Pierre Nsame, der am Freitagabend mit dem Nachwuchsteam Spielpraxis sammeln durfte und dabei gleich zwei Tore erzielte, steht noch eine weitere Offensivkraft vor ihrer Rückkehr.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fazit
Sion-Blitzstart, insgesamt sieben Tore, ein Platzverweis, ein Elfmeter, mehrere Pfosten- und Lattentreffer, ein verletzter Goalie – war ganz schön etwas los in diesem Spiel im Wankdorf.
Ein verrücktes Spiel, das einen verdienten Sieger gefunden hat. Die Hausherren haben den Beginn verschlafen, haben aber dann gedrückt und sich viele Chancen herausgespielt, sicher auch begünstigt durch die Gelb-Rote Karte gegen Baltazar Castro kurz vor der Pause.
Schlusspfiff
Das wars, der Schlusspfiff ist ertönt. Die Young Boys haben einen Zwei-Tore-Rückstand gedreht, das 4:3 für Sion war nur noch kosmetischer Natur. Die Walliser müssen weiter auf den ersten Sieg im Wankdorf in der Meisterschaft seit 1996 warten.
95' - Tor für Sion
Ammeter beim Debüt geschlagen. Karlen knallt eine flache Hereingabe an den Pfosten, den Abpraller versenkt Cavaré.
94'
Rieder kommt über links, will rüberlegen auf die Stürmerkollegen, aber Theler grätscht den Ball mit letztem Einsatz ab.
93'
Mit schnellen Kurzpässen befreien sich Ngamaleu und Hefti da am eigenen Strafraum. Elegant, aber auch riskant.
92'
Ndoye klärt unglücklich zu einem Eckball. YB will das fünfte Tor. Sierro bringt seinen Kopfball aber nicht auf das Tor.
90'
Während die Nachspielzeit von fünf Minuten angezeigt wird, wuselt sich Elia durch den Sion-Strafraum. Kanga schliesslich mit dem Abschluss, in die Arme von Fickentscher.
88'
Siebatcheu heute ohne Abschlussglück: Der Ball kommt von der rechten Seite zu ihm, er nimmt ihn an und will Fickentscher per Hacke düpieren, schiesst diesen aber an.
87'
Lauper packt einmal mehr die Grätsche aus: Mustergültig unterbindet er einen Steilpass auf Itaitinga.
86'
Karlen mit einem schönen Doppelpass mit Stojilkovic auf der rechten Seite, Pass auf Itaitinga – und der schiesst freistehend am Tor vorbei. Der Schiedsrichterassistent hatte aber die Fahne gehoben.
84' - Auswechslung YB
Damit kommt Nicholas Ammeter zu seinem unverhofften Debüt in der Super League.
82'
Spiel ist unterbrochen, weil Faivre Probleme mit der Wade zu haben scheint. Der YB-Goalie muss behandelt werden.
Er muss ausgewechselt werden, seinen Helm hat er bereits ausgezogen.
81'
Und weiter gehts! Siebatcheu startet durch, läuft alleine auf Fickentscher zu. Bamert eilt hinterher und stört den Angreifer, Fickentscher stürzt sich auf die Kugel.
80' - Tor für YB
Dieses Mal scheint das 4:2 zu zählen! Kanga trifft. Der eingewechselte Elia dribbelt sich von links in den Strafraum, passt auf Kanga. Der Franzose dreht sich um Ndoye herum und lässt Fickentscher keine Chance.
78' - Wechsel bei Sion und YB
Der eben verwarnte Brasilianer wird sogleich ausgewechselt, für ihn spielt nun Gaëtan Karlen. Klar, Sion muss offensiv reagieren, will es noch einen Punkt holen.
David Wagner nimmt sogar zwei Auswechslungen vor: Elia steht nun für Sulejmani auf dem Platz, Lefort kommt für Maceiras.
77' - Gelb für Sion
Wesley und Lustenberger liegen nach einem Zusammenstoss beide am Boden. Grobes Einsteigen von Wesley, der Schiedsrichter hat denn auch schon die Gelbe Karte in den Händen.
76'
Im Trubel völlig untergangen ist der Start der YB-Viertelstunde.
75' - Kein Tor für YB
Doppelpack Sulejmani! Jetzt bloss nicht wieder das Trikot ausziehen…
Theler wohl noch nicht ganz warm, verliert den Ball. Rieder spielt steil auf Kanga und dessen Flanke köpft Sulejmani ins Tor.
Der Videoschiedsrichter meldet allerdings eine Abseitsposition von Kanga, der Treffer zählt nicht.
74'
Riesenchance für Siebatcheu: Hefti tanzt da am rechten Strafraumeck, flankt dann auf den freistehenden US-Amerikaner, doch der köpft rechts am Tor vorbei.
73' - Wechsel bei Sion
Nachdem Sierro weit übers Tor geschossen hat, nun der angekündigte Wechsel: Theler ersetzt Cipriano.
Fehler gefunden?Jetzt melden.