Neuer Super-League-LeaderYB-Gala dank vier Toren innert acht Minuten
Mit einem 6:0-Heimsieg über Xamax setzen sich die Young Boys wieder an die Tabellenspitze. Luzern kommt nach Rückstand noch zu einem Unentschieden.
Die 600 zugelassenen YB-Fans sahen, wie die Young Boys rund 20 Minuten benötigten, um in die Partie zu finden. Die Startphase war geprägt von kleineren Unsicherheiten in der Verteidigung. Dann aber übernahm das Heimteam das Zepter, jedoch noch ohne grössere Torchancen. Dies änderte sich ab der 37. Minute schlagartig. Zuerst eröffnete Michel Aebischer das Skore für die Berner. Jean-Pierre Nsame doppelte per Kopf nach mustergültiger Flanke von Christian Fassnacht nach. Nur eine Minute später erhöhte Fassnacht selbst auf 3:0, der von einem Aussenristpass durch Jordan Lotomba in Szene gesetzt wurde. Und noch vor der Pause wurde die Xamax-Verteidigung endgültig in alle Einzelteile zerlegt, als Liga-Topskorer Nsame mit seinem 25. Saisontreffer erneut zuschlug.
Das Spiel flachte im zweiten Abschnitt deutlich ab. Die Berner mussten nicht mehr, die Neuenburger konnten nicht. Vincent Sierro traf zehn Minuten vor Ende mittels herrlichem Schlenzer zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte Meschack Elia per Kopf. Damit übernehmen die Young Boys wieder den ersten Platz in der Tabelle und überholen die St. Galler dank dem klaren Sieg auch im Torverhältnis. (fah)
Luzern schafft gegen Servette trotz Fehlstart ein Remis
Vergangenen Mittwoch verlor der FC Luzern zum ersten mal unter Trainer Fabio Celestini, der das Amt Anfang Januar übernommen hatte (0:2 gegen Lugano). Und auch in der 26. Runde der Super League zu Hause gegen Servette sah es lange nicht gut aus für die Innerschweizer. Doch nach einem 0:2-Rückstand zur Pause fand Luzern doch noch in die Partie, am Schluss hiess es 2:2.
Cespedes und Cognat brachten die Genfer in den ersten 45 Minuten in Führung. Beide Treffer entstanden nach vermeidbaren Abspielfehlern von Luzerner Defensivspieler. Doch Celestini schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben. Luzern-Stürmer Margiotta erzielte in der 60. Minute den Anschlusstreffer, und nur fünf Zeigerumdrehungen später traf der Italiener erneut ins Netz - dieses mal mit einem wunderbaren Weitschuss aus der Drehung. Luzern rückt somit auf Platz 5 in der Tabelle vor, Servette bleibt auf Rang 4. (tmü)
Young Boys
Xamax
Das Spiel ist aus. YB setzt sich gegen Xamax klar mit 6:0 durch. Damit übernimmt YB vorübergehend, bis morgen St. Gallen spielt, die Tabellenführung. Xamax hingegen muss in der unteren Tabellenregion weiter um den Ligaerhalt kämpfen.
Kunsttor für YB! Elia kopft den Ball wunderschön über Walthert hinweg ins Tor.
Gefährlicher Freistoss für YB
Garcia wird unmittelbar vor dem Xamax-Strafraum von den Beinen geholt. Das gibt Freistoss. Der Ball prallt an den Pfosten. Walthert war aber zur Stelle.
Abanda trifft nach heftigem Einsatz bei der Seitenlinie in eigentlich ungefährlicher Situation nicht nur den Ball, sondern auch den Gegner und kassiert dafür eine strenge zweite gelbe Karte. Damit muss er vom Platz.
Kurz nach seinem ersten gefährlichen Schuss kommt Sierro nun zu seinem persönlichen Treffer. Wieder wird der Berner unmittelbar vor dem Strafraum nicht bedrängt und kann den Ball an Walthert vorbei in die Maschen zirkeln. Die Verteidigung von Xamax kann nicht reagieren. Walthert bleibt bei diesem Schuss ohne Abwehrchance. Walthert trägt bei den vielen Gegentreffern keine Schuld.
Sierro übers Tor
Wiedermal ein gekonnt vorgetragener und gefährliher Angriff der Berner. Sierro schiesst nur knapp über die Latte.
YB drückt nicht, Xamax kann nicht
Das Spiel plätschert vor sich hin. Xamax kann den Ball nur kurzzeitig in den eigenen Reihen halten, muss die meiste Zeit dem Ball hinterher laufen. YB drückt nicht mehr so energisch nach vorne.
Auch YB nimmt den letzten Wechsel vor. Ngamaleu kommt für Sulejmani.
Letzter Wechsel bei Xamax: Corbaz geht vom Platz, Mveng ersetzt ihn.
YB wechselt erneut. Doppeltorschütze Nsame darf den Arbeitstag beenden. Unter grossem Applaus geht Nsame vom Platz. Für ihn kommt Elia.
Die Intensität im Spiel ist merklich zurückgegangen. Das Spiel scheint entschieden. Beide Teams gehen nicht mehr mit vollem Körpereinsatz in die Zweikämpfe.
YB-Eckball ungefährlich
Der erste Eckball der zweiten Hälfte gehört den Bernern. Xamax kann befreien, jedoch ungenügend, sodass gleich die nächste Flanke folgt. Der anschliessende Kopfball von Nsame bleibt jedoch ohne Gefahr für Walthert im Xamax-Tor.
Chance zum fünften Treffer für YB
Die erste Chance der zweiten Hälfte gehört den Bernern. Nsame bekommt einen Steilpass in den Strafraum vor die Füsse, versucht in der Mitte Fasnacht zu finden, doch Xamax kann verteidigen.
Xamax kommt zu etwas Entlastung
YB spielt nicht mehr vollends konsequent und so kommt Xamax hin und wieder zu kurzen Ballbesitz- und somit Verschnaufpausen. Xamax vermag es aber nicht, vors Berner Tor zu gelangen.
YB wechset. Es kommen Sörensen für Lustenberger, Sierro für Aebischer und Garcia für Lotomba. Die Berner wollen damit wohl kein Risiko einer Verletzung eingehen und die Last auf möglichst viele Schultern verteilen.
YB verwaltet den Vorsprung
Ohne aufs Tor zu stürmen, spielt sich YB den Ball gekonnt vor dem Xamax-Strafraum hin und her, lässt die Neuenburger laufen.
Weitere Auswechslung bei Xamax, Kouassi verlässt den Platz, Ramizi ersetzt ihn.
YB hat alles unter Kontrolle
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gibt YB klar den Ton an, kontrolliert Ball und Gegner. Xamax ist vor allem mit Abwehrarbeit beschäftigt.
Xamax startet die zweite Halbzeit mit Personalwechseln. Ein Dreifachwechsel steht an. Djourou, Nuzzolo und Sakho beenden den Arbeitstag nach der ersten Hälfte. Neitzke, Seferi und Haile-Selassie ersetzen sie und sollen frische Motivation bringen.
Die zweite Halbzeit läuft in Bern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.