Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

WM-Qualifikation: Schweiz - Italien
Der Liveticker zur Partie Schweiz gegen Italien zum Nachlesen

05.09.2021; Basel; Fussball WM Qualifikation - Schweiz - Italien; Torhueter Yann Sommer (SUI) beim Penalty (Urs Lindt/freshfocus)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Tag vor dem Spiel hatte Murat Yakin noch erklärt, einem Trainer könne es nie gefallen, wenn sein Goalie bester Mann auf dem Feld sei. Gestern Abend dürfte der neue Schweizer Nationalcoach seine Meinung leicht geändert haben. Es war nämlich Yann Sommer, der ihm bei seinem ersten wichtigen Spiel das 0:0 und damit einen wichtigen Punkt festhielt.

Der Schweizer Nationalgoalie zeigte sich dabei ein weiteres Mal als Elfmeterspezialist. In der 53. Minute verunsicherte er Jorginho mit einem angetäuschten Sprung nach rechts. Und hielt dann den Schuss, der nach links in die andere Ecke trudelte.

Für die erste Überraschung hatte Yakin bereits vor dem Anpfiff mit der Aufstellung gesorgt. Er rückte Fabian Frei ins Schweizer Zentrum. Der Mittelfeldspieler des FC Basel war Anfangs Woche noch nicht mal auf der Pikettliste gestanden. Jetzt gab er mit 32 und dreieinhalb Jahre nach seinem letzten Einsatz sein Comeback im Nationaldress.

Freis Einsatz war ein Zeichen des neuen Coaches. Yakin will offenbar nur auf Spieler setzen, die in ihren Clubs regelmässig spielen und auch in Form sind.

Trotzdem mussten sich die Schweizer phasenweise dominieren lassen. Was ja nur bedingt eine Überraschung sein konnte. Immerhin war der Europameister zu Gast, der die Schweiz zuletzt in Rom mit einem 3:0 aus dem Stadion gefegt hatte.

Aber an diesem Abend hatte die Schweiz das Glück, dass Berardi und Immobile ihre Chancen zu wenig kühl nutzten. Sie hatte die Widerstandskraft, den Ausfall vieler Stammspieler als Kollektiv zu kompensieren. Und sie hatte wie an der EM einen Yann Sommer in Hochform.

Für die WM-Qualifikation bedeutet das, dass die Schweizer einen ganz, ganz kleinen Vorteil gegenüber den Italienern wahren: Sie haben bislang alle Spiele gegen die kleineren Gegner in dieser Gruppe gewonnen. Italien hat sich den Schnitzer mit dem 1:1 zuhause gegen Bulgarien geleistet.

Aber das ist nur etwas wert, wenn die Schweizer die Spiele gegen den Rest der Gruppe weiterhin gewinnen. Am Mittwoch ist darum in Nordirland kein Ausrutscher erlaubt. (fra)

68' Gelb Elvedi

Foul im Mittelfeld, Gelb für den Schweizer. Korrekt.

67' Akanji checkt Insigne

Garcia verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung, wieder zischt Insigne los. Diesmal ist es Akanji, der ihn mit einem sauberen Check abräumt. Im Eishockey immer gerne. Im Fussball gibt es auch Schiedsrichter, die da vielleicht, eventuell einen Elfmeter geben. Aber Carlos del Cerro Grande zeigt an: Schulter gegen Schulter – alles gut.

66' Elvedi vor Insigne

Da entwischt Insigne dem sonst so aufmerksamen Widmer. Aber Nico Elvedi macht mit einer Grätsche alles wieder gut.

62' Trippelwechsel Schweiz

Es gehen Sow, Rodriguez und Zuber.

Es kommen Zakaria, Garcia und Vargas.

Zuber war heute blass, das stimmt. Aber Steffen schien mir noch etwas fehlerbehafteter. Möglich aber, dass Zuber noch nicht fit ist für 90 Minuten.

60' Schuss Steffen

Es gibt sie also immer noch, auch im modernsten Fussball: Spieler, die schiessen, wenn das Stadion brüllt: «Schiess!» Renato Steffen tut es gerade. Aus rund 28 Metern, knapp 10 Meter drüber. War keine gute Idee. Auch nicht von denen, die es von den Tribünen gerufen haben.

59' Doppelwechsel Italien

Immobile und Berardi raus, Chiesa und das kommende Riesentalent Zaniolo rein.

58' Ecken, meine Güte

Also, was die Schweizer bei ihren Eckbällen so machen, das ist wirklich krass. Jetzt schon der zweite Konter, in den sie laufen. Diesmal zeigt Frei seine ganze Erfahrung. Er nimmt die Gelbe Karte im Mittelfeld, um weiteres Unheil zu verhindern.

53' Sommer hält den Penalty!

Natürlich hält Yann Sommer diesen Penalty. Ist doch logisch.

Wer hat je daran gezweifelt, dass Sommer diesen Schieber, diesen Schubser, diesen ganz, ganz miesen Versuch von Jorginho nicht hält?

Und er wehrt nicht nur ab. Er fängt ihn tatsächlich. Das gelingt ihm, weil er den Spiess mal umdreht: Meist wird der Goalie vom Spieler verladen, hier täuscht Sommer den Hechtsprung nach rechts an – und springt nach links.

Grande Sommer, einmal mehr.

Penalty Italien

Ui, Rodriguez! Da spielt er erst als letzter Mann einen Pass genau in die Füsse eines Italieners, dann foult er den nächsten. Elfmeter Italien.

Es geht weiter

Die zweite Halbzeit läuft. Und wir sind froh: Haris Seferovic hat die Schuhe noch nicht an den Nagel gehängt. Er wird also weiterhin auf jenen einen, goldenen Moment warten, an dem ihm einer seiner Mitspieler einen brauchbaren Ball in den Strafraum spielt. Wir warten mit ihm.

Pause

Insigne versucht, Sommer mit einem direkt getretenen Freistoss von der Grundlinie zu erwischen. Aber nicht mit unserem Yann. Der nimmt solche Bälle lockerer als jedes Aftershave am Morgen.

0:0 steht es darum zur Pause im Joggeli zwischen der Schweiz und Italien. Und das ist ja mal ein positives Resultat, wenn man mit der letzten Begegnung er beiden vergleicht. Da lagen die Schweizer zur Pause bereits 0:1 zurück. Am Ende stand es 0:3.

Vor allem aber scheint das Team von Yakin den ersten Sturmlauf Italiens gut überstanden zu haben. Die letzte Viertelstunde vor der Pause hat der Schweiz gehört. Darauf lässt sich für nach dem Seitenwechsel aufbauen.

Fabian Frei hat mir gut gefallen. Djibril Sow kommt in viele gute Positionen, wo er dann oft von Frei gefunden wird. Ihm fehlt bislang aber noch der letzte Pass. Michel Aebischer ist der dezenteste im Schweizer Zentrum. Er scheut bislang noch etwas die schnellen, die vielleicht auch risikoreicheren Pässe. Aber die drei schlagen sich gut gegen dieses italienische Zentrum, das an der Euro so überragend gespielt hat.

44' Und Zuber so?

Steven Zuber wird bislang gut abgedeckt. Häufig laufen die Italiener bereits die Passwege so zu, dass der Assistkönig der EM gar nicht erst angespielt werden kann. Aber: Das braucht natürlich auch Energie. Gut möglich also, dass der Superzuber in Hälfte zwei mehr ins Spiel kommt.

42' Chance Akanji

Die erste echte Chance der Schweizer. Ein Freistoss wird kurz ausgeführt, dann tritt Frei die Flanke in Richtung des weiter entfernten Pfostens. Dort kommt Akanji mit dem Kopf an den Ball und der … fliegt ganz knapp an Donnarummas Tor vorbei. Gute Aktion.

41' Gelbe Karte Italien

Chiellini, in einem hübschen Porträt mal «Dr. blut-grätsch» bezeichnet, macht diesem Spitzname alle Ehre. Gefühlt eine Autostunde zu spät im Zweikampf, das gibt verdient gelb.

38' Steffen unglücklich

Renato Steffen zeigt bislang nicht gerade die Partie seines Lebens. Alle seine Pässe kommen etwas zu weit nach vorn oder nach hinten. Sie sind zu hoch oder zu wenig hoch. Kurz: Er ist der auf zwei Beinen wandelnde Beweis, dass knapp daneben auch vorbei ist.

35' Schuss Berardi

Und kaum sitzt Yakin, da setzt Domenico Berardi einen Schuss knapp oben rechts am Tor der Schweiz vorbei. Sommer folgt dem Schuss mit Kennerblick.

34' Yakin setzt sich

Eine halbe Stunde hat er in der Gegend umhergezeigt. Versucht, seinen Spielern in einem lauten Stadion mit Fingerzeigen und Armschwenkern die richtige Position näher zu bringen. Sah nett aus, ist wohl von kaum einem seiner Spieler bemerkt worden. Also setzt sich Yakin erst mal auf die Bank.

31' Rodriguez ins Aussennetz

Da raunt es im Stadion, weil sich nach Rodriguez' Hereingabe das Netz bewegt. War aber nur das Aussennetz. Und Donnarumma wäre vermutlich eh da gewesen. Trotzdem ein guter Schweizer Angriff über Sommer, Sow und Rodriguez.

Aber die Eckbälle, die Eckbälle. Da müssen die Schweizer dringend besser werden.

28' Steffen und Seferovic

Solche Pässe darf Di Lorenzo gerne noch ein paar mehr spielen. Er legt den Ball quer auf Steffen. Aber der versucht, direkt Seferovic zu lancieren. Und er tut das auf einer derart unmöglichen Höhe, dass seine Stürmerkollege nichts damit anfangen kann. Eine gute Chance ist vertan. Da waren die Schweizer zu hektisch.

26' Wieder Sommer

Wieder ist da Immobile in scheinbar aussichtsreicher Position. Diesmal fliegt Sommer in Bodennhähe zur Flanke und entschärft sie mit den Fäusten. Aber ob das noch lange gut gehen kann mit den Schweizer Nachlässigkeiten in der Defensive?