Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

WM-Qualifikation: Schweiz - Italien
Der Liveticker zur Partie Schweiz gegen Italien zum Nachlesen

05.09.2021; Basel; Fussball WM Qualifikation - Schweiz - Italien; Torhueter Yann Sommer (SUI) beim Penalty (Urs Lindt/freshfocus)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Tag vor dem Spiel hatte Murat Yakin noch erklärt, einem Trainer könne es nie gefallen, wenn sein Goalie bester Mann auf dem Feld sei. Gestern Abend dürfte der neue Schweizer Nationalcoach seine Meinung leicht geändert haben. Es war nämlich Yann Sommer, der ihm bei seinem ersten wichtigen Spiel das 0:0 und damit einen wichtigen Punkt festhielt.

Der Schweizer Nationalgoalie zeigte sich dabei ein weiteres Mal als Elfmeterspezialist. In der 53. Minute verunsicherte er Jorginho mit einem angetäuschten Sprung nach rechts. Und hielt dann den Schuss, der nach links in die andere Ecke trudelte.

Für die erste Überraschung hatte Yakin bereits vor dem Anpfiff mit der Aufstellung gesorgt. Er rückte Fabian Frei ins Schweizer Zentrum. Der Mittelfeldspieler des FC Basel war Anfangs Woche noch nicht mal auf der Pikettliste gestanden. Jetzt gab er mit 32 und dreieinhalb Jahre nach seinem letzten Einsatz sein Comeback im Nationaldress.

Freis Einsatz war ein Zeichen des neuen Coaches. Yakin will offenbar nur auf Spieler setzen, die in ihren Clubs regelmässig spielen und auch in Form sind.

Trotzdem mussten sich die Schweizer phasenweise dominieren lassen. Was ja nur bedingt eine Überraschung sein konnte. Immerhin war der Europameister zu Gast, der die Schweiz zuletzt in Rom mit einem 3:0 aus dem Stadion gefegt hatte.

Aber an diesem Abend hatte die Schweiz das Glück, dass Berardi und Immobile ihre Chancen zu wenig kühl nutzten. Sie hatte die Widerstandskraft, den Ausfall vieler Stammspieler als Kollektiv zu kompensieren. Und sie hatte wie an der EM einen Yann Sommer in Hochform.

Für die WM-Qualifikation bedeutet das, dass die Schweizer einen ganz, ganz kleinen Vorteil gegenüber den Italienern wahren: Sie haben bislang alle Spiele gegen die kleineren Gegner in dieser Gruppe gewonnen. Italien hat sich den Schnitzer mit dem 1:1 zuhause gegen Bulgarien geleistet.

Aber das ist nur etwas wert, wenn die Schweizer die Spiele gegen den Rest der Gruppe weiterhin gewinnen. Am Mittwoch ist darum in Nordirland kein Ausrutscher erlaubt. (fra)

Schlusspfiff

Und dann ist die Partie vorbei. Yann Sommer spielt gegen Italien 0:0 – auch in dieser Höhe ein verdientes Resultat für den Schweizer Goalie. Natürlich haben auch seine Mitspieler geholfen, aber der Sieger dieses Unentschiedens ist ganz klar der Torhüter.

94'

Letzte Minute der Nachspielzeit, es gibt noch einen Eckball für Italien. Sommer steht bereit, aber Akanji hilft seinem Goalie. Hat er sich auch verdient.

92'

Raubein Chiellini knallt Fassnacht den Ball mitten ins Gesicht. Schmerzhaft, aber es scheint weiterzugehen.

Nachspielzeit

Noch vier Minuten Hochsommer.

90'

Das gefällt den Schweizer Fans und auch Donnarumma. Allzu viel hatte er heute ja nicht zu tun. Diesen Eckball lenkt er aus der Gefahrenzone.

89'

Vargas ist ja lernfähig, hat Chiesa genau zugeschaut und dribbelt sich durch Italiens Abwehr. Gibt immerhin Eckball.

88'

Dieser Freistoss landet genau in den Armen von Sommer. Die Italiener versuchen es gar nicht mehr richtig – der Schweizer Goalie hält ja sowieso alles.

87'

Jetzt holt sich Frei noch Gelb ab. Chiesa vernascht gleich drei Schweizer, bis der FCB-Profi genug hat, und ihn foult.

86' Sommer gegen Italien

Abbildung ähnlich:

85' Wechsel Schweiz

Für den stets rennenden, kaum angespielten Seferovic kommt Andi Zeqiri.

84' Schuss Zakaria

Die Schweizer eher defensiv jetzt. Aber dann kommt Zakaria zum Schuss. Der Winkel Spitz, der Schuss scharf. Donnarumma zur Ecke.

81' Zaniolo

Zaniolo gilt in seiner Heimat als Jahrhunderttalent mit dem Hang zum Auftritt in der Klatschspalte. Seine Geschichte gibt es hier zu lesen.

Hier und heute ist er bislang eher diskret unterwegs. Hoffentlich bleibt das so.

Sankt Sommer

Lionel Messi hätte jetzt gerade Zeit, oder?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

77' Wechsel Italien

Für Locatelli kommt Verrati.

76' Ecken, Ecken, Ecken

Es bleibt dabei: Jeder Schweizer Corner ist potenziell eine Torchance für die Italiener. Da stimmt die Abstimmung irgendwie gar nicht. Diesmal putzt wieder Aebischer aus.

75' Garcia

Da ist die positive Seite des Sturm-und-Drang-Garcia. Er kommt am entfernteren Pfosten der Italiener zum Abschluss. Es gibt Ecke. Und dann gleich noch einmal Ecke, nachdem Freis Schuss geblockt wird.

74' Freistoss Schweiz

Freistoss Schweiz – und wir hoffen in erster Linie auf keinen Konter.

Der kommt dann fast. Vorher werden Seferovic und Frei geblockt. Und am Ende zeigt Aebischer beim Ausputzen fast schon tänzerische Qualitäten.

72' Wieder Sommer

Murat Yakin wollte ja eigentlich nicht, dass Yann Sommer bester Schweizer wird. Ist er jetzt halt trotzdem. Jetzt hält er gerade einen Schuss von Insigne. Und es wirkt schon fast spielerisch, wie er den Ball im Nachfassen greift.

Insigne zeigt an: Ich will jetzt nicht mehr gegen Sommer spielen, macht keinen Spass.

71' Wechel Schweiz

So, jetzt ist auch Steffen raus. Für ihn kommt Christian Fassnacht. Damit zwei frische Flügel mit ihm und Vargas auf dem Feld.

71' Garcia …

Eigentlich schön, hat Ulisses Garcia einen natürlich eingebauten Vorwärtsdrang. Aber wenn er dann so im Schilf rumspringt wie bis jetzt, immer etwas zu hoch stehend, immer etwas zu risikoreich, dann kann das zum Problem werden.