Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Community-Umfrage zu Homeoffice
Wollen Sie überhaupt zurück ins Büro?

Nicht alle dürfen zurück ins Büro. Aber würden wir wollen, wenn wir dürften?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ab Montag dürfen wir wieder ins Büro. Zumindest gilt diese Lockerung für all jene Betriebe, die ihre Mitarbeitenden einmal pro Woche testen. Der Arbeitgeberverband kritisiert, dass der Bundesrat der Forderung nach bedingungsloser Aufhebung der Homeoffice-Pflicht nicht nachgekommen ist. Dabei stellt sich eine Frage: Wollen Schweizerinnen und Schweizer überhaupt zurück ins Büro?

Eine schweizweite Studie des Generalunternehmens Steiner ergab Erstaunliches: Über 90 Prozent der 1000 Befragten möchten weiterhin von zu Hause aus arbeiten. Zumindest teilzeitlich. Diese Zahlen erstaunen – auch deswegen, weil 39 Prozent der Befragten bereits vor der Homeoffice-Pflicht die Möglichkeit hatten, ihrer Arbeit von zu Hause aus nachzugehen.

Gemäss der Umfrage erlaubte es die Pandemie gerade einmal weiteren 9 Prozent, dem Büro fernzubleiben. So arbeiten mit 48 Prozent aktuell nur unwesentlich mehr Schweizer von zu Hause aus.

Laut der Studie wollen etwas über die Hälfe der Schweizerinnen und Schweizer zukünftig im Homeoffice arbeiten. 55 Prozent haben angegeben, die Hälfte ihres Arbeitspensums oder sogar mehr von daheim aus verrichten zu wollen.

Wie sehen Sie das? Gehören Sie zu den angeblichen 91 Prozent, die die Arbeit im Homeoffice beibehalten wollen, oder möchten Sie Vollzeit zurück an ihren Arbeitsplatz? Nehmen Sie an unserer anonymen, nicht repräsentativen Umfrage teil!

Diese Umfrage soll ein Stimmungsbild vermitteln und ist nicht repräsentativ.