Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Open-Air-Kinos am Zürichsee
Wo man im August unter freiem Himmel grosse Emotionen erlebt

Die grosse Leinwand im Rosenmattpark in Wädenswil ist nur drei Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt.

Den Sommer zu Hause zu verbringen, hat seine schönen Seiten. Zum Beispiel kann man vom grossen Angebot an Open-Air-Kinos profitieren. Zwar wird es dieses Jahr geschmälert, weil die Veranstalter in Richterswil das Ciné au Lac nicht mehr organisieren. Auch in Männedorf gibt es dieses Jahr eine Lücke. Das dortige Filmfestival findet heuer nicht statt. An folgenden Orten hingegen gibt es im August Kinospass:

Filmnächte Rosenmattpark Wädenswil

Die Filmnächte im Rosenmattpark in Wädenswil gehören mit elf Vorführungen zu den grossen Open-Air-Kinos am Zürichsee. Das Freiluftkino mitten in Wädenswil, nur drei Minuten vom Bahnhof entfernt, wird vom Theater Ticino organisiert – dies bereits zum 33. Mal. Auch dieses Jahr betreibt die Fabrikbeiz Wädenswil die Rosenmattpark-Beiz. 

Gezeigt werden im idyllischen Park vor allem Arthouse-Perlen. Komödien und Dramen aus aller Welt stehen im Vordergrund. Den Auftakt macht die Tragikomödie «Adiós Buenos Aires» über eine Tangoband, die der Wirtschaftskrise entfliehen will. Nebst Südamerika sind weitere Kontinente mit Filmen präsent, unter anderem Australien mit «Lion – Der lange Weg nach Hause» oder Asien mit der Krimikomödie «Broker» aus Südkorea. Auch Filme aus Europa, etwa der schwedische Film «Ein Mann namens Ove», sind zu sehen.

Mittwoch, 2. August, bis Samstag, 12. August. theater-ticino.ch

Open-Air-Kino Thalwil

Das Filmpodium Thalwil organisiert erneut ein zweitägiges Open-Air-Kino. Bestandteil des Anlasses ist eine Bar mit Grill und Musik. Am ersten Abend wird das romantische Kino-Drama «Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula» gespielt. Am zweiten Abend ist das schweizerisch-französische Drama «Presque» zu sehen. 

Das Kino befindet sich in der Seeanlage Farb in Thalwil, vor dem blauen Haus, neben dem Restaurant Portofino. Dank Bar und Grill muss niemand hungrig oder durstig den Film schauen. 

Freitag/Samstag, 18./19. August. filmpodiumthalwil.ch

Open-Air-Kino Erlenbach

Während zweier Tage verwandelt sich die Erlenbacher Schifflände Mitte August in ein Freiluftkino.

Am gleichen Wochenende wie in Thalwil kommt man auch am gegenüberliegenden Seeufer in Filmgenuss. Das Open-Air-Kino Erlenbach feiert seinen 20. Geburtstag. 2004 zeigte es die Filme noch in der Badi Winkel, 2009 verlegte sich der Filmspass in die Holzbadi Wyden, und seit 2021 spielt das Freiluftkino auf der Schifflände direkt am See.

Im Jubiläumsjahr zeigt das kleine Festival einen italienischen Film, der Geschichte geschrieben hat: «Il Postino» ist eine romantische Komödie, in der Massimo Troisi einen Briefträger spielt und sich mit dem chilenischen Dichter Pablo Neruda (Philippe Noiret) anfreundet. Es war Troisis letzte Rolle. Einen Tag nach Beendigung der Dreharbeiten erlag er einem Herzinfarkt. Im zweiten Film, der Komödie «Tel Aviv On Fire», spielt ein Palästinenser aus Ostjerusalem die Hauptrolle. Die Handlung spielt am Vorabend des Sechstagekriegs von 1967. Vor den Filmen gibt es Barbetrieb und Essen.

Freitag/Samstag, 18./19. August, 21.15 Uhr. openairkinoerlenbach.ch

Ritterhaus Ürikon, Stäfa

Der italienische Klassiker «Cinema Paradiso» ist ein Film, den man oft sehen kann und der einem nie verleidet, weil er so herzergreifend schön ist. Zu sehen ist er am Picknick- und Filmabend beim Ritterhaus Ürikon in Stäfa. Das Publikum bringt die Decken oder Sitze sowie die Picknickkörbe mit Salaten und Grilladen selber mit. Es steht ein Grill bereit, Getränke können gekauft werden.

Samstag, 19. August. ritterhaus-uerikon.ch

Sihlwald-Kino

Das Sihlwald-Kino zeigt die Filme zwar nicht unter freiem Himmel, aber mitten in der Natur und geschützt vor Wind und Regen.

Das Sihlwald-Kino ist kein klassisches Open-Air-Kino. Die Filme werden in einer luftigen, grossen Holzscheune auf dem Areal des Besucherzentrums des Wildnisparkes aufgeführt. Das hat den Vorteil, dass das Publikum vor Wind und Regen geschützt den Kinospass erleben kann. 13 Filme werden im August und September gespielt. Das Sihlwald-Kino feiert sein 25-Jahr-Jubiläum mit einer speziellen Vorführung: Der Pianist Silvan Zingg begleitet am Flügel live Chaplin-Kurzfilme.

Das Programm bietet für fast jeden Geschmack einen Film. Zu sehen ist beispielsweise die französische Komödie «Tenor – eine Stimme, zwei Welten» über einen Rapper aus der Banlieue, der für die Oper entdeckt und gefördert wird und deswegen zwischen zwei Welten gerät. Ein ganz anderes Genre ist die Schweizer Krimikomödie «Der Bestatter» mit Mike Müller in der Hauptrolle. Und das Mystery-Drama «Where the Crawdads Sing» aus den USA dürfte die Romantikerinnen und Romantiker ansprechen. «Cinema Paradiso» wird auch im Sihlwald gespielt. Programmiert sind zudem drei Kinderfilme. Es gibt ein Bistro.

Freitag, 25. August, bis Sonntag, 3. September, Jubiläumsabend Samstag, 26. August. sihlwaldkino.ch

Kino am See in Stäfa

Das Open-Air-Kino in der Badi Stäfa richtet sich speziell an Kinder, Jugendliche und Familien. Am Freitagabend wird der Film «Tenor – eine Stimme, zwei Welten» gezeigt, der auch im Sihlwald-Kino läuft. Am Samstag ist der Familienfilm «In einem Land vor unserer Zeit» programmiert. Organisiert wird das Kino am See von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Okja).

Freitag/Samstag, 25./26. August. okja-staefa.ch/kino-am-see

Open-Air-Kino in Zürich

Das Allianz Cinéma am Zürichhorn hat dank seiner Tradition und Grösse eine besondere Anziehungskraft. Das grösste und bekannteste Open-Air-Kino am Zürichsee ist bereits angelaufen und dauert noch bis Sonntag, 20. August. Drama, Comedy, Action, Abenteuer, Animation – das Allianz Cinéma berücksichtigt fast alle Genres. Diverse Vorführungen sind bereits ausverkauft.

Täglich bis Sonntag, 20. August. zuerich.allianzcinema.ch

Kino am See in Pfäffikon SZ

Vom Kinosessel in Pfäffikon SZ aus blickt das Publikum nicht nur auf die Leinwand, im Hintergrund ist auch die Insel Ufnau zu sehen.

Direkt am Seeufer in Pfäffikon entsteht im August ein grosses Kino-Areal, wo elf Filme gespielt werden. Darunter hat es Klassiker wie die Romanze «Dirty Dancing» mit Jennifer Grey und Patrick Swayze oder die Tragikomödie «Der Club der toten Dichter» mit Robin Williams und Ethan Hawke. Aber auch ein aktueller Blockbuster kommt zur Aufführung: «Indiana Jones und das Rad des Schicksals» mit Harrison Ford.

Mittwoch, 9. August, bis Samstag, 19. August. kino-am-see.ch