Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFaktencheck zur SRF-«Arena»
Wird die Polizei durch das Antiterrorgesetz zum Richter und Henker?

Verwies in der «Arena» auf andere Länder mit ähnlichen Gesetzen: Justizministerin Karin Keller-Sutter
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 13. Juni stimmt das Volk über das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus (PMT) ab. Mit diesem soll Terrorismus in der Schweiz möglichst verhindert und bereits in seinen Ansätzen bekämpft werden. Dazu werden verschiedene neue Instrumente eingeführt, um Extremisten härter anzufassen. Die Polizei könnte etwa eine elektronische Überwachung oder Hausarrest anordnen. Die Massnahmen würden den Behörden erlauben, anders als heute stark präventiv einzugreifen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login