Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Williams-Karikatur löst Shitstorm aus

In der Kritik: Die Karikatur von Mark Knight. Mark Knight/Herald Sun-News Corp. via AP
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tennis-Ass Serena Williams sorgte im US-Open-Final für einen Eklat: Nach einer Verwarnung wegen unerlaubten Coachings verlor sie die Nerven, schrie den Schiedsrichter an und beschimpfte ihn. Nun sorgt eine Karikatur, die Williams während des Spiels zeigen soll, für einen weltweiten Shitstorm im Netz. Der Cartoonist Mark Knight hatte das Bild für die australische «Herald Sun» gezeichnet.

Die 36-Jährige ist darauf als wuchtige, weinende Zeichentrickfigur zu sehen, die in einem Wutanfall ihren Tennisschläger zertrümmert – nachdem sie ihren Schnuller auf den Boden gespuckt hat.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Im Hintergrund erscheint ihre Kontrahentin Naomi Osaka als das pure Gegenteil: blond, hellhäutig und schlank – sie hört geduldig dem Schiedsrichter zu, der sie bittet: «Kannst du sie einfach gewinnen lassen?» Brisant, denn Osaka, Tochter einer Japanerin und eines Haitianers, hat im wirklichen Leben lockiges dunkles Haar, ist ebenfalls dunkelhäutig und gar zwei Zentimeter grösser als Williams.

Video: Williams' Disput mit dem Schiedsrichter

Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling etwa bezeichnete das Bild auf Twitter als rassistisch und sexistisch.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Gemäss dem «Guardian» haben aber auch diverse Journalisten, Aktivisten und Politiker Kritik geübt. US-Demokratin Pam Keith aus Florida twitterte, für sie habe es sich angefühlt, als hätte sie einen archivierten Cartoon aus den 1930er-Jahren gesehen. «Es war ein Schlag in den Bauch», so Keith.

«Hat nichts mit Geschlecht oder Rasse zu tun»

Knight, der den Serena-Cartoon auf Twitter geteilt hatte, sagte gegenüber dem Sender ABC, dass er das Bild nicht löschen werde. Seiner Meinung nach würden es die Leute falsch interpretieren: «Es war ein Cartoon, der auf ihrem Wutanfall von diesem einen Tag basiert, und das war alles.» Offensichtlich hat Twitter inzwischen jedoch eingegriffen, Knights Konto ist momentan gesperrt.

Auch «Herald Sun»-Chefredaktor Damon Johnston steht hinter seinem Zeichner: «Ein Tennis-Champion hatte einen riesigen Wutanfall und Marks Cartoon zeigt genau das. Es hat nichts mit Geschlecht oder Rasse zu tun.»

Williams war im US-Open-Final während des zweiten Satzes dreimal verwarnt worden. Dies, weil ihr Coach ihr aus der Box Anweisungen gab (was er später zugab), weil sie ihr Racket zertrümmerte und weil sie Schiedsrichter Carlos Ramos als Dieb und Lügner bezeichnete.