Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Niederlage beim Meister
Nach turbulenter Woche gibt es für GC kein Happy End à la Hollywood



Justin Hammel (rechts) muss sich für einmal geschlagen geben.



Mit Hollywood hat diese Partie nichts zu tun – ganz und gar nicht: Da sind die eisigen Temperaturen, die leeren Fanblöcke, die für eine maue Stimmung sorgen. Und da ist der Spielverlauf, der die Zuschauer an diesem Samstagabend im Wankdorf nicht von den kalten Plastiksitzen reissen mag.

Im ersten Spiel unter den neuen Besitzern vom Los Angeles Football Club verlieren die Grasshoppers in Bern gegen YB 0:1. Den Siegtreffer für das Heimteam erzielt der eingewechselte Donat Rrudhani nach 73 Minuten. GC-Trainer Bruno Berner gibt sich nach einer «turbulenten Woche», wie er sagt, dennoch zufrieden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Berner ist ein Trainer, der sich in Geduld und Bescheidenheit üben muss. Daran hat er sich im ersten Jahr bei GC gewöhnt. Er sagt: «Wir sind dankbar, was die Chinesen für den Verein gemacht haben. Aber wir haben schon gemerkt, dass sie nicht mehr richtig wollen.» Dass er von den «Chinesen» spricht, zeigt, wie weit sich diese lange vor dem Verkauf von den Grasshoppers entfernt hatten.

Berner fordert Verstärkung

Jetzt also ist der Club in amerikanischen Händen. Am Donnerstagmorgen schaut die Gruppe um Stacy Johns und Larry Freedman auf dem Campus in Niederhasli vorbei. Fünf Minuten vor der Begrüssung hat Berner erfahren, dass die alten Besitzer Theo Corbeanu zu Wolverhampton abgezogen haben. Der Premier-League-Club gehört dem Ehemann von Jenny Wang, dieser Chinesin, die für die knapp vier Jahre steht, in denen aus den grossen Worten nur Luftschlösser gebaut wurden. 2024 ist GC ein Verein, der sich in der Tabelle nach unten orientieren muss – ohne Identität, mit kaum Zuschauern.

Und ohne Corbeanu: Er war einer, der vom Flügel aus Impulse geben konnte, zumindest an guten Tagen. Und er hätte in Bern beginnen sollen. So erzählt das Berner. Er findet, dies sei ein Beispiel, wie der Besitzerwechsel die Vorbereitung erschwert habe. In Bern fehlt auch Tsiy Ndenge, der beste Torschütze, er ist verletzt. «Es ist Transferzeit», sagt Berner. «Und wir brauchen die eine oder andere Verstärkung.» Harald Gärtner, Verantwortlicher des Europageschäfts des LAFC, soll bis zum Saisonende unterstützend wirken. Der Deutsche ist im Wankdorf, will sich aber nicht äussern.

Von Ballmoos beweist sich

Für Corbeanu spielt rechts aussen Filipe de Carvalho. Dem 20-Jährigen aus dem eigenen Nachwuchs bietet sich nach der Pause gleich zweimal die Chance zum Führungstreffer. Erst schiesst er drüber, dann macht sich YB-Goalie David von Ballmoos so gross, dass er den Abschluss der GC-Offensivkraft abwehren kann. Seit der Winterpause ist von Ballmoos wieder die Nummer 1 bei YB. Gegen die Zürcher zeigt er, weshalb.

GC hat zwar weniger den Ball, aber die besseren Chancen. Das Heimteam enttäuscht mit Minimalistenfussball. Immerhin: Es steigert sich im Verlauf der zweiten Halbzeit, während auf den Rängen Stimmung aufkommt. Die GC-Fans haben ihren Protest gegen die Kollektivstrafe beendet – und eine grössere YB-Fangruppe hat sich Zutritt verschafft.

Jean-Pierre Nsame und Darian Males scheitern noch an Justin Hammel. Den Abschluss Rrudhanis kann der GC-Goalie dann nicht mehr abwehren. So kommt es doch noch, wie es bei YB oft kommt – dank eines überraschenden Matchwinners. Das 1:0 bedeutet im 33. Ligaspiel von Rrudhani für die Young Boys sein erstes Tor überhaupt in der Super League.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

4’

Ein Spielbeginn mit viel Ballbesitz der Young Boys. Die Zürcher orientieren sich bereits sehr defensiv, stehen tief in der eigenen Hälfte.

Anpfiff

Und los geht’s im Wankdorf. GC hat zwar Anspiel, aber kaum hat die Partie begonnen, übernimmt YB schon den Ball. Und so auch das Spieldiktat.

Bald geht’s los!

Weniger Fans und weniger Stimmung – dafür eisige Temperaturen. In wenigen Minuten geht es los mit dem Rückrunde der Super League. Schiedsrichter heute ist Urs Schnyder.

Leere Ostkurve

Wie schon erwartet, bleibt die Ostkurve heute leer. Der Fansektor der Berner wurde gesperrt, weil es bei der Begegnung im September vor und nach dem Spiel zu gewalttätigen Ausschreitungen kam. Mehrere Fanszenen hatten für heute deshalb einen Protest gegen solche Kollektivstrafen angekündigt – die Pläne dann aber wieder verworfen.

Die Aufstellung von GC

Die Zürcher müssen heute auf einen Publikumsliebling verzichten. Aufgrund des Besitzerwechsels des Vereins wurde gestern bekannt gegeben, dass die Leihe von Stürmer Theo Corbeanu per sofort beendet werden musste. Ausserdem müssen die Zürcher auf Topskorer Ndenge verzichten.

Sonst gibt es bei der Aufstellung von GC aber keine grösseren Überraschungen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellung von YB

Zuerst zur Aufstellung des Heimteams. Aufgrund des Africa-Cups sind die Berner sowieso bereits dezimiert – und dann ist ja auch noch Winter. Neben Elia, Camara, Colley, Chawa und Janko fehlen Cedric Itten und Lukasz Lakomy krank.

Aber auch so hat YB viel Qualität:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Auffällig: Jaouen Hadjam ist auf dem Matchblatt. Der 20-jährige algerische Nationalspieler wurde erst gestern von den Bernern als Garcia-Ersatz vorgestellt. Kommt der linke Aussenverteidiger bereits heute zu seinem ersten Einsatz?

Die Tabellensituation

Nochmals zur Erinnerung: Seit dieser Saison wird in der Super League mit dem Schottischen Modus gespielt. Nach 33 Spieltagen wird die Tabelle in zwei gleich grosse Hälften aufgeteilt, in eine Champions Group und eine Relegation Group. Momentan rangiert GC auf Platz 7 noch knapp unter dem Strich – und die Young Boys thronen an der Spitze der Liga. Insgesamt trennen 17 Punkte die beiden Gegner, die Favoritenrolle liegt klar bei den Bernern.

Und doch ist heute so einiges ein bisschen anders. Seit drei Tagen hat GC einen neuen Besitzer. Neu ist der Zürcher Club unter amerikanischer Führung, der Los Angeles FC hat bereits einige Änderungen im Verwaltungsrat vorgenommen. Die neuen Eigentümer versprechen sich und dem Verein bessere Zeiten. Ob das heute auf dem Platz bereits ersichtlich wird?

Die Möglichkeit besteht, zumal die Young Boys aufgrund des Africa-Cups mit einigen Absenzen zu kämpfen haben. Mit Meschack Elia und Mohamed Camara müssen die Berner gleich auf zwei YB-Stammspieler verzichten, Colley, Chaiwa und Janko fehlen ebenfalls. Und erst am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass Ulisses Garcia per sofort zu Olympique Marseille wechselt. Findet Raphael Wicky mit seinem grossen Kader heute adäquaten Ersatz?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wir melden uns zurück

Herzlich willkommen – wir melden uns zurück! Ab heute geht es wieder los, die Super League erwacht aus ihrem Winterschlaf. Zu Beginn der Rückrunde empfangen die Young Boys den Grasshoppers Club Zürich. Verfolgen Sie die Partie live mit uns im Ticker.