Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wie wir durch Farben unterbewusst beeinflusst werden

Hellblau steht für Leichtigkeit und Transparenz: Eine Frau studiert, welche Farbe ihre Wand erhalten soll. Foto: iStock
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kaum blicken wir hoch zum Winterhimmel, schon verlangsamt sich unsere Atmung, der Körper entspannt sich – und während wir dasitzen, tanken Körper und Geist neue Kraft. Denn das Blau wirkt auf uns beruhigend, die Farbe verströmt Harmonie, Zufriedenheit und Ruhe, wie Farbpsychologen unisono wissen. Und das Gelb der Sonne, die das Blau mit Licht durchflutet, vitalisiert die Sinne. Manche sagen Gelb sogar stärkende Kräfte für Leber, Bauchspeicheldrüse und das Gedärme zu. Womit wir mitten im Minenfeld der Farbpsychologie stehen: Denn manchmal mischt sich darin Wissen mit kühnen und seltsamen Versprechungen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login