Abo«Informationen fliessen vom Darm zum Gehirn – und nicht umgekehrt»
Warum fühlen wir, was wir fühlen? Neuro-Forscher Damásio beantwortet eine der ältesten Fragen der Menschheit.
Herr Damásio, Sie vergleichen in Ihrem Buch die Liebe zu einem Menschen mit dem, was man empfindet, wenn man einen Hundewelpen sieht. Jungeltern werden den Kopf schütteln.
Das ist absolut vergleichbar, was die Ursachen der Empfindung angeht. Wenn man das Kindchenschema im Gesicht eines Babys oder eines Welpen sieht, werden die gleichen Nervenkerne im Hirnstamm angesteuert und Dopamin freigesetzt. Sie entwickeln daraufhin die Emotion «Liebe». Aber ich sage nicht, dass Sie den Welpen und das Kind gleich stark lieben.