AboUmsatz schnellt in die HöheWie Syngenta von Bolsonaros Rodungspolitik profitiert
Der Schweizer Agrarchemiekonzern konnte den Export von Saatgut und Pestiziden nach Brasilien erheblich steigern. Zahlen zeigen, dass dies mit der Urwaldabholzung zusammenhängt – auch wenn Syngenta es bestreitet.
Brasilien brennt wieder. Der Amazonas-Wald steht dieses Jahr sogar noch stärker in Flammen als im vergangenen Jahr. Die Zahl der Feuer lag im Juli deutlich höher als 2019. Die Hochsaison für die Brände beginnt jedoch erst im August. Zunächst wird der Regenwald gerodet, dann der Boden in Brand gesetzt, um ihn als Weide- und Ackerland zu nutzen.