Slalom Männer Madonna di CampiglioSchweizer klar geschlagen bei norwegischem Doppelsieg
Loic Meillard ist als Elfter der beste Schweizer, Zenhäusern wird 13. und Yule nur 22. Der Sieg geht an Kristoffersen, als Zweiter klassiert sich sein Teamkollege Foss-Solevaag und Vinatzer wird Dritter.
Diesmal konnte es auch Ramon Zenhäusern nicht richten, er fuhr lediglich auf Rang 13. Das Schweizer Slalomteam erlebte beim Nachtslalom von Madonna di Campiglio eine bittere Enttäuschung. Loïc Meillard war noch der beste, dafür reichte ihm Rang 11. Der Sieger heisst zum ersten Mal in dieser Saison Henrik Kristoffersen, er gewinnt ein verrücktes Rennen vor seinem Landsmann Sebastian Foss-Solevaag und dem Italiener Alex Vinatzer.
Daniel Yule wurde im zweiten Lauf weit zurück gespült. Er zeigte eine ungewohnt wackliges Rennen und war im Ziel selbst erstaunt, als er auf der Anzeigetafel die 17 sah, am Schluss war es für ihn dann Platz 22. Die letzten zwei Rennen an diesem Hang hatte er noch gewonnen. Diesmal passten ihm die Bedingungen nicht, es war warm, die Piste litt darunter und wurde von Fahrer zu Fahrer schwieriger zu bändigen.
Routinier Grange überzeugt mit zweitem Lauf
Auch den anderen Schweizern gelang diesmal nicht viel, weil sie keine zwei guten Läufe zeigten. Tanguy Nef unterlief in beiden Durchgängen ein Fehler und da war eben noch Meillard, auch er nicht überzeugend, aber weil er früh drankam im zweiten Lauf, auf einer noch etwas weniger ramponierten Piste, der schnellste Schweizer.
Der grosse Gewinner aber hiess nicht einmal Kristoffersen, es war eigentlich Jean-Baptiste Grange, der routinierte Franzose, der schon vor über acht Jahren in Madonna mitfuhr. Der 36-Jährige gewann im zweiten Lauf 19 Plätze und landete schliesslich auf Rang 6. (mro)
6 Ramon Zenhäusern (SUI)
So, Zenhäusern ist gestartet. Der «Doppelmeter» startet zügig und ist bei der zweiten Zwischenzeit in Führung. Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Norweger, am Schluss reicht es immerhin für Rang zwei.
+ 0.40
5 Clément Noel (FRA)
Gesten lief es ihm in Alta Badia überhaupt nicht, er schied aus. Aber der junge Franzose kann nicht an die teils sehr starken Leistungen von letztem Jahr ansetzen. Am Schluss ist auch er deutlich hinter Foss-Solevaag.
+ 0.83
4 Henrik Kristoffersen (NOR)
Vor einem Jahr hier Zweiter, gestern Sechster. Kristoffersen fährt gegen seinen Teamkollegen zügig um die Stangen liegt oben praktisch auf gleicher Höhe. Gegen unten verliert er dann aber 1.25 Sekunden, er versteht es selbst nicht ganz, was da passiert war.
+ 1.25
3 Alexis Pinturault (FRA)
Pinturault ist gestartet, zwei Weltcupsiege hat er in dieser Saison schon im Sack. Von oben bis unten verliert der Franzose kontinuierlich Zeit, am Schluss ist er zeitleich mit Daniel Yule.
+ 0.78
2 Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
Der Norweger wurde letztes Jahr hier Vierter, gestern fuhr er auf Rang 9. Saubere Fahrt auch von ihm, lange auf Augenhöhe mit Yule. Im Ziel baut er dann aber noch deutlich aus.
- 0.78
1 Daniel Yule (SUI)
Der zweimalige Sieger von Madonna di Campiglio setzt die erste Duftmarke. Das sieht von oben bis unten relativ sauber und zügig aus, ein kleiner Bremser ist bei seiner Fahrt drin. Aber er kommt ins Ziel. Ganz zufrieden ist er unten nicht.
48.12
Die Startliste
Daniel Yule wird denn auch gleich als Erster in diesen Nachtslalom starten. Kristoffersen, der letztes Jahr hinter Yule Zweiter wurde, und Noel, der damals Dritter wurde, folgen auf den Positionen vier und fünf. Gleich dahinter startet dann Zenhäusern in das Rennen. Ein Auge sollte man auch auf das österreichische Team werfen, die mit Schwarz (7), Feller (13) und Michael Matt (14) einige hoffnungsvolle Techniker am Start haben.
Daniel Yule's Lieblingsstrecke
Etwas enttäuschend landete Yule gestern also nur auf dem siebten Platz, nachdem er den ersten Lauf als Zweiter abgeschlossen hatte. Heute bietet sich dem 27-Jährigen aber bereits die nächste Chance und dies erst noch auf seiner Lieblingsstrecke. Die letzten zwei Slalom in Madonna di Campiglio konnte er beide Male gewinnen, folgt nun also der dritte Streich? Den ersten Sieg fuhr er übrigens genau heute vor zwei Jahren ein. Gespannt sein dürfen wir aber natürlich auch auf den Sieger von Montag, Ramon Zenhäusern. Letztes Jahr schied er jedoch bei diesem Slalom im zweiten Lauf aus. Weitere Schweizer am Start sind Meillard und der gestern ebenfalls starke Nef.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Rückblick auf gestern
Am 21. Dezember starteten also auch die Slalomspezialisten in ihre Saison und Ramon Zenhäusern konnte sogleich den ersten Platz erklimmen - dies als Achter nach dem ersten Lauf. Insgesamt war es in dieser Hinsicht ein spezielles Rennen, denn der Zweite Manuel Feller war 13. und der Dritte Marco Schwarz war 10. nach dem ersten Durchgang. Von den ersten sieben fuhr also kein einziger auf das Podest. Mit Daniel Yule (7.) und Tanguy Nef (8.) fuhren noch zwei weitere Schweizer in die besten 10.
Willkommen
Herzlich willkommen zum Nachtslalom von Madonna di Campiglio. Das Schweizer Männerteam ist gestern sehr erfolgreich in die neue Slalomsaison gestartet. Allen voran dank Ramon Zenhäusern, der seinen zweiten Slalomsieg einfahren konnte. Was können die Schweizer Ski-Cracks heute Abend zeigen? Wir sind gespannt. Ab 17:45 Uhr beginnt der erste Lauf.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.