Slalom Männer Madonna di CampiglioSchweizer klar geschlagen bei norwegischem Doppelsieg
Loic Meillard ist als Elfter der beste Schweizer, Zenhäusern wird 13. und Yule nur 22. Der Sieg geht an Kristoffersen, als Zweiter klassiert sich sein Teamkollege Foss-Solevaag und Vinatzer wird Dritter.
Diesmal konnte es auch Ramon Zenhäusern nicht richten, er fuhr lediglich auf Rang 13. Das Schweizer Slalomteam erlebte beim Nachtslalom von Madonna di Campiglio eine bittere Enttäuschung. Loïc Meillard war noch der beste, dafür reichte ihm Rang 11. Der Sieger heisst zum ersten Mal in dieser Saison Henrik Kristoffersen, er gewinnt ein verrücktes Rennen vor seinem Landsmann Sebastian Foss-Solevaag und dem Italiener Alex Vinatzer.
Daniel Yule wurde im zweiten Lauf weit zurück gespült. Er zeigte eine ungewohnt wackliges Rennen und war im Ziel selbst erstaunt, als er auf der Anzeigetafel die 17 sah, am Schluss war es für ihn dann Platz 22. Die letzten zwei Rennen an diesem Hang hatte er noch gewonnen. Diesmal passten ihm die Bedingungen nicht, es war warm, die Piste litt darunter und wurde von Fahrer zu Fahrer schwieriger zu bändigen.
Routinier Grange überzeugt mit zweitem Lauf
Auch den anderen Schweizern gelang diesmal nicht viel, weil sie keine zwei guten Läufe zeigten. Tanguy Nef unterlief in beiden Durchgängen ein Fehler und da war eben noch Meillard, auch er nicht überzeugend, aber weil er früh drankam im zweiten Lauf, auf einer noch etwas weniger ramponierten Piste, der schnellste Schweizer.
Der grosse Gewinner aber hiess nicht einmal Kristoffersen, es war eigentlich Jean-Baptiste Grange, der routinierte Franzose, der schon vor über acht Jahren in Madonna mitfuhr. Der 36-Jährige gewann im zweiten Lauf 19 Plätze und landete schliesslich auf Rang 6. (mro)
20 Adrian Pertl (AUT)
Pertl scheidet anfangs Steilhang mit kleinem Vorsprung im Rücken beinahe aus. Dies hat entsprechend Zeit gekostet. Vier Zehntel beträgt am Schluss der Rückstand, fährt damit knapp vor Nef auf den 4. Platz.
+ 0.42
21 Tanguy Nef (SUI)
Erster von vier Schweizern ist Tanguy Nef. Auch er hat 17 Hundertstel Vorsprung im Starthaus. Nach dem zweiten Abschnitt hat er aber rund eine halbe Sekunde verloren. Am Schluss beträgt der Abstand eine halbe Sekunde. Wiederum ist er genau gleich schnell wie Hirschbühl, vierter Platz.
+ 0.47
22 Christian Hirschbühl (AUT)
Und gleich der nächste aus dem Austria-Team. Hirschbühl nimmt 17 Hunderstel Vorsprung in den zweiten Lauf, verliert nach einem Fehler aber entscheidend Zeit. Am Schluss ist es der 4. Platz.
+ 0.47
23 Fabio Gstrein (AUT)
Drei Zehntel verliert der Österreicher nach dem ersten Abschnitt, holt danach aber etwas auf. Dritter Zwischenrang für Gstrein ist es am Ende.
+ 0.20
24 Timon Haugan (NOR)
Bringt er seinen zweiten heute nach unten ins Ziel? Der junge Norweger hält oben sehr gut mit Grange mit, verliert im Steilhang aber etwa eine halbe Sekunde. Haugan schafft es ins Ziel und klassiert sich auf Zwischenplatz 4.
+ 0.85
25 Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der Franzose kann seinen mickrigen Vorsprung deutlich ausbauen auf rund eine halbe Sekunde. Auch den Steilhang meistert er ganz stark, am Schluss wird es noch knapp. Führung für Grange.
- 0.07
26 Kristoffer Jakobsen (SWE)
Der Schwede hat es also doch noch in den zweiten Lauf geschafft, wie bereits gestern. Drei Zehntel nimmt er ins Duell mit Maurberger mit. Der Schwede behauptet sich gut und hält seinen Vorsprung. Gestern hatte er Laufbestzeit und auch heute ein beträchtlicher Vorsprung und Rang 1.
- 0.69
27 Sebastian Holzmann (GER)
Der Deutsche hatte sogar die Nummer 43 im ersten Lauf. Guter Start von Holzmann, der seinen Vorsprung noch deutlich ausbauen kann. Am Schluss wird es nochmals ganz eng, zweiter Platz.
+ 0.13
28 Leif Kristian Nestvold-Haugen (NOR)
Mit Nummer 40 hat es der routinierte Norweger noch in den zweiten Lauf geschafft. Haugen geht mit zwei Hundertstel Vorsprung ins Rennen und verliert im Steilhang an Zeit. Zweiter Zwischenrang für ihn.
+ 0.51
29 Simon Maurberger (ITA)
Der Italiener Maurberger setzt hier als Zweiter also die erste Duftmarke. Flüssige Fahrt von oben bis unten, er scheint einigermassen zufrieden zu sein.
1:36.65
30 Zan Kranjec (SLO)
Mit Startnummer 32 konnte sich Kranjec noch in die ersten 30 einfügen. Gestern schied er bereits im ersten Lauf aus. Der Slowene findet die besten Pistenbedingungen vor und zeigt oben eine flüssige Fahrt. Dann scheidet er jedoch aus. Wie schon gestern, also auch heute keine Punkte.
DNF
Bald geht es weiter mit Lauf zwei
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fazit nach dem ersten Lauf
Die Schweizer liegen nach dem ersten Durchgang in Lauerstellung: Zenhäusern fuhr nach einer ansprechenden Leistung auf den optimalen zweiten Zwischenrang, der mit Startnummer eins gestartete Yule verlor rund acht Zehntel auf den Führenden und klassiert sich auf Position fünf. Da ist auch für den zweimaligen Madonna-Sieger Yule also sicherlich noch etwas drin.
Auf der Leaderposition steht nach dem ersten Lauf der Norweger Foss-Solevaag, der keine spekakuläre, aber umso schnellere Fahrt zeigte. Es wäre sein erster Slalom-Sieg im Weltcup überhaupt. Weitere Akteure, die noch auf den ersten Platz oder zumindest das Podest schielen sind Vinatzer als Dritter, Feller als Vierter sowie die Franzosen Pinturault (5) und Noël (6).
Den zweiten Lauf und die Entscheidung gibt es dann, wie gewohnt, hier ab 20:45 Uhr.
49 Luca Aerni (SUI)
Luca Aerni zeigt eine sehr unruhige und nicht wirklich schöne Fahrt. Platz 36 und ein deutlicher Rückstand sind es im Ziel. Schade, kann er nach dem gestrigen 17. Platz nicht gleich wieder ein Resultat liefern.
+ 3.03
38 Marc Rochat (SUI)
Auch der 28-jährige Lausanner fuhr letztes Jahr in Madonna di Campiglio in die Punkte - der starke Rang 19 mit Startnummer 57 war es damals. Heute scheidet er nach sehr wenigen Sekunden bereits aus. Drei Fahrer ausgeschieden, davon zwei Schweizer.
DNF
34 Sandro Simonet (SUI)
Der 25-Jährige fuhr letzte Saison an diesem Hang auf den sehr starken 12. Platz. Gestern schied er im ersten Lauf aus. Eine halbe Sekunde ist es nach der ersten Zwischenzeit, danach hält er gut mit. Im Steilhang aber scheidet Simonet leider aus, wie also bereits gestern. Sehr bitter.
DNF
30 Erik Read (CAN)
Der Kanadier fuhr gestern trotz nur einer Sekunde Rückstand auf Platz 16. Heute verliert er nach dem zweiten Abschnitt rund eine Sekunde. Eine sehr grosse Hypothek auch im Ziel - fast drei Sekunden zurück.
+ 2.83
29 Jonathan Nordbotten (NOR)
Ein weiterer Norweger mit Nordbotten. Bereits fünf Zehntel bei der ersten Zwischenzeit, die er danach nicht mehr entscheidend aufholen kann. Im Steilhang dann der erste, der hier ausscheidet.
DNF
28 Stefano Gross (ITA)
Ein bekannter Name, der nun das Rennen in Angriff nimmt. Platz 23 wurde es gestern für Gross. Sehr gelungener Start, absolut mit dabei. Saubere Fahrt des Italieners und Zwischenrang 13 für ihn. Starke Leistung. Gibt es nochmals einen Schnelleren?
+ 1.32
27 Lucas Braathen (NOR)
Der ganz junge Norweger hat schon ein paar Mal für Furore gesorgt. Im Duell mit seinem älteren Teamkollegen hat er aber keine Chance. Über zwei Sekunden beträgt am Schluss der Rückstand, wird eng mit dem zweiten Lauf.
+ 2.41
Fehler gefunden?Jetzt melden.