Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKlimawandel und Hochwasser in Europa
Wie die Erderwärmung Starkregen begünstigt

01.06.2024, Bayern, Babenhausen: Viele Straßen sind in Babenhausen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Unterallgäu überflutet (Aufnahme mit einer Drohne). Das Wasser läuft in die Keller der Häuser. Foto: Nikolas Schäfers/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Nikolas Schäfers)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die schweren Regenfälle der letzten Tage in Süddeutschland, die verheerende Überschwemmungen zur Folge hatten, sind eigentlich keine Überraschung. Auch nicht jene, die 2005 und 2007 zu Jahrhunderthochwassern in den Alpen führten und viele Täler der Schweiz unter Wasser setzten. Denn der Klimawandel erhöht grundsätzlich die Wahrscheinlichkeit von Starkniederschlägen. Der Grund: Eine wärmere Atmosphäre kann mehr Wasserdampf aufnehmen und damit auch mehr Wasser abregnen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login