Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» - der tägliche Podcast
Wie Corona die Jungen politisiert

Jung und politisch – Vertreter der Jungparteien von GLP, SVP und FDP bei der Einreichung des Referendums gegen das Geldspielgesetz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schlagzeilen werden im Moment durch die Randalierer gemacht - dabei geht vergessen, wie viele junge Menschen tatsächlich durch die Pandemie politisiert wurden. Jungparteien verzeichnen Anmeldungen wie sonst nie, viele Jungen wollen sich einbringen und sich engagieren. Was steckt dahinter? Wie nachhaltig ist das? Können alle Parteien gleichermassen profitieren? Und was steckt hinter Jugendorganisationen wie «Mass-voll», die nur wegen der Pandemie gegründet wurden?

Das sind die Themen der aktuellen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia. Zu Gast ist Reporter Christian Zürcher, der sich in den vergangenen Tagen in den Jungparteien umgehört hat. (Lesen Sie hier drei Porträts von jungen Frauen, die sich wegen Corona politisch engagieren.)

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».