Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Wie kann man einfach so 4,4 Milliarden Franken verlieren?

Die Credit Suisse muss über die Bücher: Die Schweizer Grossbank machte in kurzer Zeit gleich zwei milliardenschwere Verlustgeschäfte.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einem Laien muss man das erst mal erklären: Eine Schweizer Grossbank leiht Milliardenbeträge an den Hedgefonds eines umtriebigen Spekulanten, der sein Tun als Werk Gottes begreift. Dieser verspekuliert sich, sein Geschäft steht vor dem Aus – und für die Credit Suisse endet das Ganze mit einem happigen Verlust von 4,4 Milliarden Franken.

Es ist nicht das erste Risikogeschäft der Credit Suisse, das in die Hose geht. (Lesen Sie hier die Hintergründe zur Archegos-Affäre und zum Skandal um Lex Greensill.) Wirtschaftsredaktor Jorgos Brouzos erklärt im Podcast «Apropos», wie ein solcher Fehler (erneut) passieren konnte. Was das mit der Betriebskultur gewisser Grossbanken zu tun hat – und wer nun zahlen muss.

«Apropos» – der tägliche Podcast

Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».