AboElternfrage zur EmotionsregulationWie bekommt mein Sohn seine Wut unter Kontrolle?
Schubsen, hauen, treten – eine Leserin macht sich Sorgen, dass sich ihr Sohn aufgrund seines rüpelhaften Verhaltens zum Aussenseiter macht. Elternberaterin Daniela Melone weiss Rat.
Liebes Mamablog-Team, ich bin Mutter eines Sechsjährigen. Ein Kind, das seine Emotionen – seine Wut und Enttäuschung – oftmals nicht gut unter Kontrolle bekommt. So erhalte ich beinahe wöchentlich Nachrichten von Eltern seiner «Gspändlis», die mein Sohn gehauen, getreten oder geschubst hat. Meist passiert das als Reaktion, wenn ein anderes Kind meinen Sohn geärgert oder etwas kaputt gemacht hat. Manchmal aber auch, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt. Wir reden zu Hause oft über diese Situationen und wie er sich verhalten könnte – leider bislang mit mässigem «Erfolg». Wie können wir ihn als Eltern dabei unterstützen, dass er seine Impulse besser kontrollieren kann und sich nicht vollends zum rüpelhaften Aussenseiter macht? Eine Leserinnenfrage von Priska