AboGender und SpracheWeshalb eine Frau kein Dieb mehr sein kann
Der Duden ändert einen alten Grundsatz: Bei der männlichen Form sind Frauen nicht mehr mitgemeint. Der Entscheid sorgt für heftige Kritik.
Sprache ist nicht gerecht. Zumindest was die Geschlechter betrifft. Jahrhundertelang stand die männliche Form für alle, also auch für Frauen. Man sagte «Steuerzahler», «Mieter» oder «Diebe» – und es war klar, dass da auch Frauen darunter sein könnten.