Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboEditorial zu den Ukraine-Flüchtlingen
Wer jetzt einknickt, verrät die Demokratie

Über 51’000 sind schon in der Schweiz: Ukrainische Flüchtlinge am Zürcher Hauptbahnhof.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wladimir Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine unvorstellbare Flüchtlingswelle ausgelöst. Über 6,1 Millionen Menschen, meist Frauen und Kinder, mussten das Land seit Kriegsbeginn verlassen. Die meisten davon kamen in den Nachbarländern unter; Polen zum Beispiel gewährt über drei Millionen Menschen Asyl, also mehr als der Hälfte der Flüchtenden, die reiche Schweiz bisher rund 51’000.  Dabei wird es nicht bleiben, offiziell rechnet der Bund bis im Herbst mit 120’000 Flüchtlingen, die bei uns Schutz suchen. Das sind viele, und es wird die Schweiz einiges kosten, sie aufzunehmen und zu integrieren. Total geht es wohl jährlich um einen Milliardenbetrag, denn längst nicht alle werden Arbeit finden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login