Eurovision FinaleNemo gewinnt den Eurovision Song Contest 2024
Die Schweiz holt den Sieg beim grössten Musikwettbewerb der Welt. Wir berichteten live – hier lesen, hören und sehen Sie im Detail, was passiert ist.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zusammenfassung
Nemo hat den 68. Eurovision Song Contest (ESC) 2024 gewonnen. Nemo überzeugte am Finale im schwedischen Malmö und holte den dritten ESC-Sieg für die Schweiz.
Das Bieler Musiktalent leistete sich ein Kopf an Kopf Kampf mit dem kroatischen Favoriten Baby Lasagna, setze sich am Ende aber durch. Nemo holte 591 Punkte für die Schweiz, Kroatien kam auf 547. Die Ukraine folgte mit Abstand und 453 Punkten auf Platz drei.
Nemo holte mit deutlichem Abstand die meisten Punkte bei der Jury-Wertung, die Publikumsabstimmung konnte Baby Lasagna nicht mehr helfen. Unter Tränen betrat Nemo die Bühne in der Malmö Arena, um den Preis in Empfang zu nehmen.
Nemo tritt in die Fussstapfen von Lys Assia, die den ersten ESC 1956 in Lugano gewann, und Céline Dion, die den Musikwettbewerb 1988 zugunsten der Schweiz entschied. Am Samstagabend standen 25 Acts auf der Bühne.
Und das war der Moment des Triumphs:
Godnatt!
Nemo! Nemo! Nemo!
Gratulation auch vom Ticker-Team! Mit diesem historischen Ergebnis verabschieden wir uns von Ihnen. Auf unserer Website werden Sie heute weiter über Nemo und seinen grossen Triumph informiert.
Vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht!
NEMO MACHTS!
Schweiz: 591 PUNKTE!!!!!!
Kroatien: 547 Punkte.
Frankreich: 445 Punkte.
Kroatien übernimmt die Spitze
Kroatien holt 337 Stimmen! Platz 1! Die Schweiz braucht rund 180 Stimmen.
Neue Leaderinnen
Alyona Alyona und Jerry Heil aus der Ukraine setzen sich an die Spitze, mit gut 80 Punkten Vorsprung auf die Schweiz. (fim)
Jetzt kommen die Publikumspunkte
Es geht im Schnellzugtempo: Die Stimmen der Publikums werden jetzt Land für Land verkündet. Angefangen ganz hinten. Die Schweiz wird die finale Punktzahl also erst ganz am Schluss erfahren. Hitchcock!
Die Hände werden etwas zu zittrig zum Schreiben. (fim)
Zuschauerstimmen für Israel
Israel wurde nach dem Halbfinal als Publikumsfavorit gehandelt. Nun erhält das Land 323 Punkte und springt auf den ersten Platz!
Nemo fehlen jetzt schon die Worte
Moderatorin Malin Åkerman setzt sich erneut zu Nemo. Auf ihre Frage, ob hier ein Traum wahr geworden sei, sagt Nemo nur: «Ich weiss nicht, was ich sagen soll!»
Die Top 5 nach der Abstimmung der Jury:
Schweiz 365
Frankreich 218
Kroatien 210
Italien 164
Ukraine 146
Und Kroatien?
Kroatien liegt aktuell auf Rang 3, und holt auf. Soeben hat Baby Lasagna zwei Mal 12 Punkte von den Jurys geholt. Das wird noch eng bei den Publikumsstimmen.
Frankreich hält sich auf Platz 2.
Wir haben derweil aufgehört zu zählen, wie oft Nemo schon 12 Punkte geholt hat, es geht Schlag auf Schlag. (fim)
Da kommt was auf Nemo zu…
Wenn Nemo sich auf Tournee durch all die Länder macht, die der Schweiz 12 Punkte verliehen haben, dann werden da einige Bandbus-Kilometer zusammenkommen. Unser vorsichtiger Optimismus wandelt sich langsam zu eurovisionärer Euphorie. Denn mit einem derartigen Vorsprung hat keiner der Buchmacher gerechnet. (ane)
Ich komme hier noch einmal auf die KI namens «The Model» zurück, die vor ein paar Tagen berechnet hat, dass die Schweiz gewinnen wird, mit total 480 Stimmen. Gemäss KI gewinnt Nemo die meisten Jurystimmen und am zweitmeisten beim Publikum. (fim)
Ambassadoren
28 von 37 Ländern haben sich bisher gemeldet, und fast alle haben zu viel gesagt und die Bekanntgabe, wer 12 Punkte erhält, so lange wie möglich hinausgezögert, um die 15 seconds of fame zu verlängern. (phz)
Klare Führung für Nemo
Die Schweiz steht aktuell bei 237 Punkten, Frankreich auf Platz 2 kommt auf 142 Punkte.
Aber, ich zitiere meinen Kollegen Ane: Ein Sieg bei der Fachjury wurde schon vermutet. Das Publikum wird die Schweiz mutmasslich nicht ganz so weit vorne platzieren.
Es wird sehr spannend. (fim)
Estland
Einfach, dass es auch gesagt ist: Am unteren Ende der Tabelle hat Estland immer noch die gefürchtete Null.
Zwischenstand
Die Schweiz führt, Frankreich ist eher überraschend auf Platz 2, Italien auf Rang 3.
Die Jurystimmen aus 17 Ländern fehlen noch. Danach kommen die Publikumsstimmen dazu.
Blitzinterview mit Nemo
Die Moderatorin gesellt sich für ein Blitzinterview zu Nemo: Nemo bedankt sich beim ganzen Team. Aus diesem Stoff sind Sigerinterviews geschnitzt.(ane)
Die Jurypunkte der Schweiz
SRF-Moderatorin Jennifer Bosshard hat die Punkte der Schweizer Jury verkündet. Die 12 Punkte aus der Schweiz gehen an Griechenland.
Mit Vorsicht zu geniessen
Die Tamedia-ESC-Hochrechnungs-Experten sind am rechnen und hirnen. Und: Auch wenn jetzt sehr gut aussieht, sicher ist der Sieg von Nemo noch nicht. Ein Sieg bei der Fachjury wurde schon vermutet. Das Publikum wird die Schweiz mutmasslich nicht ganz so weit vorne platzieren. Aber der Optimismus wächst… (ane)
Wie verläuft nochmal die Punktevergabe?
Es werden derzeit die Jurypunkte vergeben. Die Publikumspunkte werden DANACH addiert.
Die Publikums-Punktzahl für jedes Land wird dann zur Jurywertung addiert, Land für Land, beginnend mit dem Land, das von der Jury auf den letzten Platz gesetzt wurde, bis hin zum Land, das auf den ersten Platz gesetzt wurde.
Fehler gefunden?Jetzt melden.