Machtdemonstration in ManchesterCity dominiert Real nach allen Regeln der Kunst
Der englische Meister spielt im Halbfinal-Rückspiel gegen den Titelverteidiger aus Madrid nahe an der Perfektion. Auch Manuel Akanji zeigt sich beim 4:0 von der besten Seite.
Mit einer Machtdemonstration hat Manchester City die Königlichen entthront und den Final der Champions League erreicht. Die berauschend aufspielende Mannschaft von Trainer Pep Guardiola feierte im Halbfinal-Rückspiel einen beeindruckenden 4:0-Sieg gegen einen weitgehend hilflosen Titelverteidiger Real Madrid. Es ist erst die zweite Endspielteilnahme von City, das 2021 gegen Chelsea verloren hatte.
Bernardo Silva traf per Doublette binnen einer Viertelstunde für das Heimteam (23./37. Minute). Tor Nummer drei erzielte der Nationalverteidiger Manuel Akanji, der mit dem Kopf und via Real-Verteidiger Eder Militão traf (76.) und nun der sechste Schweizer im Final der Königsklasse ist. Den Schlusspunkt setzte der argentinische Weltmeister Julián Álvarez (91.). Nach dem 1:1 im Hinspiel in Madrid war damit die Revanche für das bittere Aus im Halbfinal vor einem Jahr perfekt. City trifft am 10. Juni in Istanbul auf Inter Mailand, das sich gegen Stadtrivale AC Milan durchgesetzt hatte.
Haaland-Bewacher Rüdiger bleibt draussen
Ob der Verzicht auf Antonio Rüdiger in der Real-Startformation nach dessen starker Vorstellung gegen City-Superstar Erling Haaland im Hinspiel so sinnvoll war, blieb nach dem Eindruck der ersten Minuten zweifelhaft. Real stand unter Dauerdruck – und die norwegische Fussballgewalt hatte ihren Anteil daran. Selbst ohne Torerfolg.
An der Seitenlinie malträtierte Ancelotti in seinem 191. Champions-League-Spiel als Trainer, mit dem er nun alleiniger Rekordhalter vor Sir Alex Ferguson ist, schon früh seinen Kaugummi. Kollege Guardiola fuchtelte und winkte mit den Armen. Ein Duell der Giganten auch am Rand.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
25 Heimspiele in Serie kassierte City zu Hause keine Niederlage mehr in der Champions League. Nicht zu verlieren, würde aber nicht reichen. Ein Sieg musste her. Und so trat der englische Meister auch auf. Guardiola vertraute derselben Mannschaft wie im Hinspiel. Schnell, beweglich, technisch hoch versiert, garniert mit Wucht und wilder Entschlossenheit – Manchester City führte Real regelrecht vor.
Courtois verhindert Schlimmeres
Nur Keeper Thibaut Courtois hatten es die Königlichen zu verdanken, dass nach nicht mal einer halben Stunde nicht schon alles entschieden war. Der Zweimetermann aus Belgien rettete artistisch zweimal gegen Haaland (13./21.). Beim Schuss des völlig ungedeckten und perfekt von Kevin De Bruyne bedienten Silva aus rund zwölf Metern war aber auch Courtois machtlos. Die Abwehr um Militão, der nach seiner Gelbsperre im Hinspiel für Rüdiger in die Anfangsformation gerückt war, liess sie gewähren.
Wie gefährlich der Titelverteidiger dank individueller Sonderklasse auch in so einer Phase sein kann, zeigte Toni Kroos. In der 35. Minute zog der Deutsche ab, weit über 20 Meter vor dem Tor. Der Ball klatschte aber nur an die Latte.
Auf der Gegenseite landete der Ball wenig später schon wieder im Tor. Diesmal war Captain Ilkay Gündogan mitbeteiligt, sein Schuss wurde abgewehrt, der Abpraller landete bei Silva. Tor Nummer zwei des 28-jährigen Portugiesen.
Zwei Tore musste Real also aufholen, um sich wenigstens in die Verlängerung zu retten. Und Kroos versuchte, seine Mitspieler mitzureissen, ehe Ancelotti ihn 20 Minuten vor dem Ende durchaus überraschend aus dem Spiel nahm. Einen gefährlichen Freistoss von Teamkollege David Alaba lenkte Ederson über die Latte. Real war auf jeden Fall präsenter als in den ersten 45 Minuten. Das reichte aber bei weitem nicht. (DPA)
18'
Valverde fällt Gündogan. Den anschliessenden Freistoss aus 30 Metern zieht De Bruyne direkt aufs Tor – beziehungsweise knapp links daran vorbei.
16'
Die Überlegenheit in Zahlen: City hat zu fast 80 Prozent Ballbesitz und schon fünf Schüsse. Aber Real braucht ja bekanntlich nicht viele Chancen, um ein Spiel zu entscheiden.
13'
Alaba rettet auf der Linie! Die Flanke von Grealish findet Haaland in der Mitte, an dessen Kopfball ist Courtois mit dem Körper noch dran – und dann ist da der Österreicher. Ohne ihn wäre das wohl das 1:0 gewesen.
10'
Zehn Minuten sind gespielt. Und in diesen zehn Minuten hat nur City gespielt, Real findet kaum über die Mittellinie. Das liegt vor allem auch daran, dass die Skyblues früh pressen.
7'
Und dann gehts plötzlich sehr schnell, De Bruyne schickt Haaland tief, der umläuft Courtois und passt dann in den Rückraum von Real. Nur steht dort keiner. Eine erneute Balleroberung gibt Rodri dann eine Schussmöglichkeit, die er jedoch links am Tor vorbei vergibt.
5'
De Bruyne flankt ein erstes Mal in die Mitte – in Richtung Haaland. Und Courtois kann sich ein erstes Mal den Ball aus der Luft pflücken.
4'
Nach über drei Minuten Passstafette hat Walker genug und versucht sich aus 20 Metern Entfernung. Genau gleich weit ging der dann wohl auch übers Tor.
1'
Anpfiff. City versucht die ersten Akzente zu setzen. Bis jetzt heisst das allerdings erst vorsichtiges Abtasten.
Bald gehts los
Skyblue gegen Schwarz. 51’500 Zuschauer sehen sich die Partie im Etihad-Stadion an. Bald gehts los!
Da war doch noch was …
Real Madrid gegen Manchester City. Halbfinal der Champions League. Das erinnert an letztes Jahr, als Real 3:4 im Hinspiel verlor – und das Rückspiel spektakulär in der Verlängerung für sich entschied. Der Unterschied zu heute: Das Rückspiel fand im Bernabeu statt, heute ist die Partie im Etihad-Stadion. Wo die Citizens seit zwölf Spielen nicht mehr verloren und 52-mal getroffen haben.
Die Aufstellung von Real
Die Madrilenen starten im Vergleich zum Hinspiel mit einer Änderung: Eder Militão kehrt nach seiner Gelbsperre in die Innenverteidigung zurück. Für ihn weicht Rüdiger – der hatte Haaland letzte Woche doch so gut im Griff?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellung von Manchester City
Das Heimteam startet heute gleich wie im Hinspiel vor acht Tagen. Mit Manuel Akanji setzt Guardiola in seiner Dreierabwehr auf den Schweizer Nationalspieler. Wird er der sechste Schweizer, der den Final der Königsklasse erreicht?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Noch etwas zum Nachlesen
Es dauert noch einen Moment, bis die Partie beginnt. Um sich die Zeit noch ein bisschen zu vertreiben, gibts hier noch ein paar Lesevorschläge:
Für den Fall, dass Sie das Hinspiel zwischen Real und City bereits nicht mehr im Kopf haben, fasst Samuel Waldis die Partie hier zusammen.
Thomas Schifferle liefert uns seine Einschätzung vom Dreiergespann Modric, Kroos und Benzema, den alten Haudegen und Standbeinen von Real Madrid.
Florian Raz fasst für uns den anderen Halbfinal zusammen – Inter wartet im Final auf den heutigen Sieger.
Hallo und herzlich willkommen
… zum Liveticker des Halbfinal-Rückspiels der Champions League zwischen Manchester City und Real Madrid. Oder wie manche wohl denken: zum Final vor dem Final. Im Hinspiel dieser Spektakel-Partie gab es traumhafte Tore zu betrachten, einen Sieger gab es beim 1:1 jedoch nicht. Im Gegensatz zum anderen Halbfinal zwischen Inter und Milan ist die Ausgangslage hier also noch völlig offen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.