Machtdemonstration in ManchesterCity dominiert Real nach allen Regeln der Kunst
Der englische Meister spielt im Halbfinal-Rückspiel gegen den Titelverteidiger aus Madrid nahe an der Perfektion. Auch Manuel Akanji zeigt sich beim 4:0 von der besten Seite.
Mit einer Machtdemonstration hat Manchester City die Königlichen entthront und den Final der Champions League erreicht. Die berauschend aufspielende Mannschaft von Trainer Pep Guardiola feierte im Halbfinal-Rückspiel einen beeindruckenden 4:0-Sieg gegen einen weitgehend hilflosen Titelverteidiger Real Madrid. Es ist erst die zweite Endspielteilnahme von City, das 2021 gegen Chelsea verloren hatte.
Bernardo Silva traf per Doublette binnen einer Viertelstunde für das Heimteam (23./37. Minute). Tor Nummer drei erzielte der Nationalverteidiger Manuel Akanji, der mit dem Kopf und via Real-Verteidiger Eder Militão traf (76.) und nun der sechste Schweizer im Final der Königsklasse ist. Den Schlusspunkt setzte der argentinische Weltmeister Julián Álvarez (91.). Nach dem 1:1 im Hinspiel in Madrid war damit die Revanche für das bittere Aus im Halbfinal vor einem Jahr perfekt. City trifft am 10. Juni in Istanbul auf Inter Mailand, das sich gegen Stadtrivale AC Milan durchgesetzt hatte.
Haaland-Bewacher Rüdiger bleibt draussen
Ob der Verzicht auf Antonio Rüdiger in der Real-Startformation nach dessen starker Vorstellung gegen City-Superstar Erling Haaland im Hinspiel so sinnvoll war, blieb nach dem Eindruck der ersten Minuten zweifelhaft. Real stand unter Dauerdruck – und die norwegische Fussballgewalt hatte ihren Anteil daran. Selbst ohne Torerfolg.
An der Seitenlinie malträtierte Ancelotti in seinem 191. Champions-League-Spiel als Trainer, mit dem er nun alleiniger Rekordhalter vor Sir Alex Ferguson ist, schon früh seinen Kaugummi. Kollege Guardiola fuchtelte und winkte mit den Armen. Ein Duell der Giganten auch am Rand.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
25 Heimspiele in Serie kassierte City zu Hause keine Niederlage mehr in der Champions League. Nicht zu verlieren, würde aber nicht reichen. Ein Sieg musste her. Und so trat der englische Meister auch auf. Guardiola vertraute derselben Mannschaft wie im Hinspiel. Schnell, beweglich, technisch hoch versiert, garniert mit Wucht und wilder Entschlossenheit – Manchester City führte Real regelrecht vor.
Courtois verhindert Schlimmeres
Nur Keeper Thibaut Courtois hatten es die Königlichen zu verdanken, dass nach nicht mal einer halben Stunde nicht schon alles entschieden war. Der Zweimetermann aus Belgien rettete artistisch zweimal gegen Haaland (13./21.). Beim Schuss des völlig ungedeckten und perfekt von Kevin De Bruyne bedienten Silva aus rund zwölf Metern war aber auch Courtois machtlos. Die Abwehr um Militão, der nach seiner Gelbsperre im Hinspiel für Rüdiger in die Anfangsformation gerückt war, liess sie gewähren.
Wie gefährlich der Titelverteidiger dank individueller Sonderklasse auch in so einer Phase sein kann, zeigte Toni Kroos. In der 35. Minute zog der Deutsche ab, weit über 20 Meter vor dem Tor. Der Ball klatschte aber nur an die Latte.
Auf der Gegenseite landete der Ball wenig später schon wieder im Tor. Diesmal war Captain Ilkay Gündogan mitbeteiligt, sein Schuss wurde abgewehrt, der Abpraller landete bei Silva. Tor Nummer zwei des 28-jährigen Portugiesen.
Zwei Tore musste Real also aufholen, um sich wenigstens in die Verlängerung zu retten. Und Kroos versuchte, seine Mitspieler mitzureissen, ehe Ancelotti ihn 20 Minuten vor dem Ende durchaus überraschend aus dem Spiel nahm. Einen gefährlichen Freistoss von Teamkollege David Alaba lenkte Ederson über die Latte. Real war auf jeden Fall präsenter als in den ersten 45 Minuten. Das reichte aber bei weitem nicht. (DPA)
54'
Jetzt muss sich City aus dem Verwaltungsmodus lösen. Jack Grealish holt einen Eckball heraus, der direkt zur Kontermöglichkeit für Real wird, jedoch nicht in einer Torchance resultiert.
51'
Gar kein schlechter Versuch. Alaba zirkelt den Ball aus 25 Metern direkt aus Tor und zwingt Ederson zum Eingreifen. Der Brasilianer lenkt den Ball über die Latte. Guter Beginn von Real bis jetzt.
50'
Die erste gelbe Karte des Spiels. Ruben Dias leistet sich ein taktisches Foul gegen Vini Jr. Endlich mal ein Freistoss aus aussichtsreicher Position für Real.
49'
Dadurch entstehen hinten aber auch mehr Freiräume. Nach einem Ballverlust von Mordic in der Mitte rücken die Madrilenen aber schnell wieder zurück, wirken jetzt deutlich energetischer. Aber können sie diese Energie auch in Torchancen umwandeln?
46'
Und weiter gehts. Nach dem Wiederanpfiff versucht sich Real gleich etwas offensiver und bleibt hoch stehen.
Pausenfazit
De Bryune, Haaland, Bernardo Silva – Real kommt gegen Manchester City im Etihad-Stadion völlig unter die Räder. Nach mehreren Topchancen der Skyblues reüssiert Bernardo Silva doppelt, Real auf der anderen Seite wirkt völlig überfordert, hat gerade einmal 25 Prozent Ballbesitz. Und eine einzelne Torchance, Kroos knallt aus der Distanz an die Latte. Das ist immerhin ein Lebenszeichen der Madrilenen, die in der zweiten Halbzeit deutliche Änderungen vornehmen müssen, wenn sie hier heute noch etwas reissen wollen.
Pause
Der Eckball bleibt ungefährlich. Dann ist die kurze Nachspielzeit auch schon vorüber. Schiedsrichter Szymon Marciniak pfeift die erste Halbzeit ab und erlöst so ein zermürbtes Real Madrid.
45'
Fast hätte hier Akanji noch reüssiert. Haaland legt am Rand des Strafraums für den Schweizer ab. Dessen Schuss kann Alaba gerade noch so zur Ecke klären.
44'
Rodri fängt den im Mittelfeld ab, über die rechte Seite findet der Ball wieder den Weg zu Bernardo Silva, dessen Abschluss ist für Courtois aber zu ungefährlich.
42'
De Bruyne wird hier bei jeder Ballaktion gefeiert. Die zahlreichen Chancen, die der Belgier heute fabriziert, werden vom Publikum gern gesehen.
40'
Fünf Minuten vor der Halbzeitpause macht City keine Anstalten zu bremsen, weiter geht es mit dem nächsten Eckball von De Bruyne. Der bleibt zur Abwechslung einmal ungefährlich.
37' TOR
Wieder Bernardo Silva! Im direkten Gegenzug passt Grealish von der linken Seite perfekt auf Gündogan in den Strafraum, der scheitert mit seinem Schuss an der Verteidigung. Der hohe Abpraller findet jedoch den Kopf von Bernardo Silva, der wieder genau richtig steht – und dann kommt da keiner mehr ran. Der Portugiese trifft doppelt.
35'
Und da ist sie, die erste richtige Chance für Real Madrid. Nach dem Eckball kommt Kroos an den Ball und schiesst aus mittlerer Distanz direkt an die Latte. Gar nicht ungefährlich, das wäre der Ausgleich aus dem Nichts gewesen.
34'
Real für einmal ein bisschen länger als 15 Sekunden in Ballbesitz. Das Pfeifkonzert der Fans kann den ersten Eckball für Real aber nicht verhindern.
32'
Erstes Lebenszeichen von Real. Rodrygo schickt Vinicius, aber der wird von Walker ohne grosse Mühe abgefangen.
30'
Ein halbe Stunde ist gespielt. Das Fazit: Einbahnfussball im Etihad-Stadion. Real bislang ohne einen Schuss, dafür mit mittlerweile weniger als 25 Prozent Ballbesitz. Die Madrilenen finden kein Mittel gegen Manchester City, das von seinem Publikum so richtig aufgepeitscht wird.
26'
Real versucht zu reagieren, kommt jedoch überhaupt nicht in die Nähe von Ederson. Im Gegenteil, die nächste Chance gehört wieder Haaland, der es aus der Distanz probiert. Jedoch ohne Erfolg.
23' TOR
Jetzt kann auch Courtois nichts mehr machen. Nach einer Passstafette vor dem Strafraum findet De Bruyne – wer sonst – die genaue Lücke und sein Pass Bernardo Silva. Und der verlädt Courtois in die falsche Ecke. Es ist die verdiente Führung für Manchester City.
22'
… und der wird so richtig gefährlich. Dieses Mal entschärft Courtois entscheidend. Nach der Flanke von De Bruyne legt Akanji per Kopf für Haaland quer – dessen Kopfball lenkt der belgische Nationalgoalie mirakulös um den Pfosten. Riesenparade!
21'
De Bruyne, De Bruyne, De Bruyne. Der Belgier ist gefühlt an jeder Aktion beteiligt. Nach einer Einzelaktion auf der rechen Seite holt er einen Eckball heraus …
Fehler gefunden?Jetzt melden.