Machtdemonstration in ManchesterCity dominiert Real nach allen Regeln der Kunst
Der englische Meister spielt im Halbfinal-Rückspiel gegen den Titelverteidiger aus Madrid nahe an der Perfektion. Auch Manuel Akanji zeigt sich beim 4:0 von der besten Seite.
Mit einer Machtdemonstration hat Manchester City die Königlichen entthront und den Final der Champions League erreicht. Die berauschend aufspielende Mannschaft von Trainer Pep Guardiola feierte im Halbfinal-Rückspiel einen beeindruckenden 4:0-Sieg gegen einen weitgehend hilflosen Titelverteidiger Real Madrid. Es ist erst die zweite Endspielteilnahme von City, das 2021 gegen Chelsea verloren hatte.
Bernardo Silva traf per Doublette binnen einer Viertelstunde für das Heimteam (23./37. Minute). Tor Nummer drei erzielte der Nationalverteidiger Manuel Akanji, der mit dem Kopf und via Real-Verteidiger Eder Militão traf (76.) und nun der sechste Schweizer im Final der Königsklasse ist. Den Schlusspunkt setzte der argentinische Weltmeister Julián Álvarez (91.). Nach dem 1:1 im Hinspiel in Madrid war damit die Revanche für das bittere Aus im Halbfinal vor einem Jahr perfekt. City trifft am 10. Juni in Istanbul auf Inter Mailand, das sich gegen Stadtrivale AC Milan durchgesetzt hatte.
Haaland-Bewacher Rüdiger bleibt draussen
Ob der Verzicht auf Antonio Rüdiger in der Real-Startformation nach dessen starker Vorstellung gegen City-Superstar Erling Haaland im Hinspiel so sinnvoll war, blieb nach dem Eindruck der ersten Minuten zweifelhaft. Real stand unter Dauerdruck – und die norwegische Fussballgewalt hatte ihren Anteil daran. Selbst ohne Torerfolg.
An der Seitenlinie malträtierte Ancelotti in seinem 191. Champions-League-Spiel als Trainer, mit dem er nun alleiniger Rekordhalter vor Sir Alex Ferguson ist, schon früh seinen Kaugummi. Kollege Guardiola fuchtelte und winkte mit den Armen. Ein Duell der Giganten auch am Rand.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
25 Heimspiele in Serie kassierte City zu Hause keine Niederlage mehr in der Champions League. Nicht zu verlieren, würde aber nicht reichen. Ein Sieg musste her. Und so trat der englische Meister auch auf. Guardiola vertraute derselben Mannschaft wie im Hinspiel. Schnell, beweglich, technisch hoch versiert, garniert mit Wucht und wilder Entschlossenheit – Manchester City führte Real regelrecht vor.
Courtois verhindert Schlimmeres
Nur Keeper Thibaut Courtois hatten es die Königlichen zu verdanken, dass nach nicht mal einer halben Stunde nicht schon alles entschieden war. Der Zweimetermann aus Belgien rettete artistisch zweimal gegen Haaland (13./21.). Beim Schuss des völlig ungedeckten und perfekt von Kevin De Bruyne bedienten Silva aus rund zwölf Metern war aber auch Courtois machtlos. Die Abwehr um Militão, der nach seiner Gelbsperre im Hinspiel für Rüdiger in die Anfangsformation gerückt war, liess sie gewähren.
Wie gefährlich der Titelverteidiger dank individueller Sonderklasse auch in so einer Phase sein kann, zeigte Toni Kroos. In der 35. Minute zog der Deutsche ab, weit über 20 Meter vor dem Tor. Der Ball klatschte aber nur an die Latte.
Auf der Gegenseite landete der Ball wenig später schon wieder im Tor. Diesmal war Captain Ilkay Gündogan mitbeteiligt, sein Schuss wurde abgewehrt, der Abpraller landete bei Silva. Tor Nummer zwei des 28-jährigen Portugiesen.
Zwei Tore musste Real also aufholen, um sich wenigstens in die Verlängerung zu retten. Und Kroos versuchte, seine Mitspieler mitzureissen, ehe Ancelotti ihn 20 Minuten vor dem Ende durchaus überraschend aus dem Spiel nahm. Einen gefährlichen Freistoss von Teamkollege David Alaba lenkte Ederson über die Latte. Real war auf jeden Fall präsenter als in den ersten 45 Minuten. Das reichte aber bei weitem nicht. (DPA)
Und eine kurze Ergänzung
… das Tor zum 3:0 wird jetzt doch noch Akanji zugschrieben. Der Verteidiger der Schweizer Nationalmannschaft spielt eine herausragende Partie und trifft im Halbfinal der Champions League.
Vielen Dank fürs Mitfiebern. In Kürze folgt hier eine Zusammenfassung.
Spielende
Nach 93 Minuten wird Real hier erlöst. Es war eine eindeutige Sache. Inter Mailand trifft im Final vom 10. Juni auf Manchester City.
90' TOR
Alvarez! Der Wechsel war goldrichtig. Nach einer Passstafette und entscheidendem Zuspiel durch Foden steht der argentinische Weltmeister alleine vor Courtois – und netzt sicher ein. 4:0 für City, das den letztjährigen Champions-League-Sieger hier völlig deklassiert.
89'
Und dann ist fertig für Haaland. Der norwegische Torgarant verlässt den Platz für Alvarez.
86'
Manchester City spielt hier die verbleibenden Minuten souverän herunter. Real kommt zu keinen erwähnenswerten Chancen mehr, zermürbt sich an der hellblauen Defensive.
84'
Nächster Wechsel für City. De Bruyne verlässt den Platz für Foden. Das Etihad-Stadion steht und tost für den überragenden Belgier.
83'
Und die Wechsel zeigen sogleich Wirkung: gute Chance für Real. Asensio passt rechts im Strafraum auf Ceballos, Ederson wehrt sich erfolgreich mit Händen und Füssen und verhindert so Schlimmeres.
80'
Jetzt wechseln beide Mannschaften durch. Real bringt Tchouameni, Ceballos und Vasquez kommen für Camavinga, Carvajal und Rodrygo. Ancelotti hat alle seine Wechsel aufgebraucht. Bringen die in den letzten 10 Minuten des Spiels noch was?
Und auch Guardiola wechselt jetzt zum ersten Mal, Gündogan verlässt den Platz für Mahrez.
77'
Das Tor wird offenbar doch als Eigentor gewertet. Egal, Akanji war entscheidend beteiligt. Nach kurzem VAR-Check wird das Tor definitiv gegeben.
76' TOR
Und Akanji trifft für Manchester City! Den anstehenden Freistoss zirkelt De Bruyne auf Akanji, dessen Kopfball lenkt Eder Militao entscheidend an Courtois vorbei.
75'
Die nächste Verwarnung. Camavinga weiss sich gegen Grealish nicht besser zu helfen und hakt nach – die dritte Gelbe für Real.
73'
Dieses Mal verhindert die Latte gegen City. Gündogan tunnelt seinen Gegenspieler mit der Hacke, dann steht Haaland allein vor Courtois. Der Goalie lenkt dessen Schuss ans Gebälk und zum Eckball. Tolle Parade!
70'
Der nächste Wechsel für die Königlichen. Asensio kommt für Kroos ins Spiel. City noch immer mit keinem Wechsel. Im Hinspiel verzichtete Guardiola ja völlig darauf.
68'
Weil es – mit Ausnahme der Fans – gerade etwas ruhiger ist, schauen wir kurz auf den Mann an der Seitenlinie bei Real: Carlo Ancelotti ist seit heute alleiniger Rekordhalter mit den meisten Champions-League-Spielen als Trainer.
Der 63-jährige Italiener coacht seinen 191. Match in der Königsklasse. Er hat damit die britische Trainer-Legende Sir Alex Ferguson überholt, der es auf 190 Partien brachte. Auf Rang 3 folgt Arsène Wenger mit 178 Spielen. Mit vier Titeln ist Ancelotti auch in dieser Statistik ganz vorne.
66'
Die Königlichen finden weiter kein Mittel gegen die solide Defensive der Citizens. In der nächsten halben Stunde brauchen sie noch zwei Tore, wenn sie den Final erreichen wollen.
62'
Und dann gibts den ersten Wechsel des Spiels. Und es ist ein fragwürdiger: Spielmacher Modric verlässt den Platz für Rüdiger. Will Real etwa mehr Kopfballduelle gewinnen?
61'
Und zwar definitiv. Gündogan grätscht Vini Jr ruppig von hinten um und kassiert die nächste gelbe Karte.
60'
Man City kontert über die linke Seite mit Grealish – oder versucht es zumindest. Der Engländer prallt mit Modric zusammen und bleibt kurz liegen. Die Partie wird körperlicher.
59'
Real ist jetzt mehr in Ballbesitz, weiss aber nicht so recht, was es mit dem Ball anzustellen hat.
56'
Die nächste gelbe Karte, Carvajal zieht Grealish zu Boden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.