Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSprachenstreit in Schulen
Wenn auf dem Pausenplatz kein Schweizerdeutsch mehr gesprochen wird

In welcher Sprache sprechen die Kinder miteinander? Schulhaus Sihlfeld in Zürich. (Archivbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der deutsche Vater erzählt es mit einem gewissen Bedauern: «Meine Kinder können kein richtiges Schweizerdeutsch, obschon sie immer nur hier gelebt haben.» In ihrem Umfeld, einem gehobenen Quartier in Zürich, seien Kinder, die Dialekt redeten, klar in der Minderheit. «In der Primarklasse meiner Tochter stammten mindestens dreiviertel der Kinder aus deutschen oder angelsächsischen Akademikerfamilien, auf dem Pausenplatz wurde mehrheitlich Hochdeutsch gesprochen.» Die Schweizer Kinder hätten sich angepasst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login