AboSprachenstreit in SchulenWenn auf dem Pausenplatz kein Schweizerdeutsch mehr gesprochen wird
Eine Aargauer Schule mit hohem Migrationsanteil führte auf dem Pausenplatz eine Deutschpflicht ein. Aber auch in reichen Quartieren ist die Sprache ein Thema: Der Dialekt wird dort zunehmend verdrängt.
Der deutsche Vater erzählt es mit einem gewissen Bedauern: «Meine Kinder können kein richtiges Schweizerdeutsch, obschon sie immer nur hier gelebt haben.» In ihrem Umfeld, einem gehobenen Quartier in Zürich, seien Kinder, die Dialekt redeten, klar in der Minderheit. «In der Primarklasse meiner Tochter stammten mindestens dreiviertel der Kinder aus deutschen oder angelsächsischen Akademikerfamilien, auf dem Pausenplatz wurde mehrheitlich Hochdeutsch gesprochen.» Die Schweizer Kinder hätten sich angepasst.