AboETH-Forscherin über Wohnungsmangel«Die 16-Millionen-Schweiz ist möglich»
Um mehr Wohnraum zu schaffen, plädiert Sibylle Wälty für die 10-Minuten-Nachbarschaft. Dafür müssen wir zusammenrücken – und aufs Auto verzichten.
Sinkende Bautätigkeit, steigende Mieten, Einsprachen bei Neubauten und ein «Runder Tisch» des Bundesrats, der bisher kaum konkrete Massnahmen gegen den Wohnungsmangel ergriffen hat: Die Probleme sind erkannt, aber nicht bewältigt. Sibylle Wälty hat eine Lösung, die wohl nicht allen gefallen wird. An der ETH in Zürich erklärt die Immobilienökonomin, wie die Schweiz der Zukunft aussehen könnte.