AboHarvard-Ökonom im Interview«Amerika ist nicht annähernd so stark, wie Trump glaubt»
Dani Rodrik erkannte früh, dass die Globalisierung einen Backlash auslösen würde. Doch «America First» sei die falsche Strategie.
Dani Rodrik ist der akademische Grand Seigneur der Globalisierungskritik. Gegen die dominierende Ideologie um die Jahrtausendwende, die freien Handel und minimale Regulierungen ins Zentrum stellte, führte er den wirtschaftspolitischen Pluralismus ins Feld: Es gebe in der Ökonomie zwar eine Reihe von grundlegenden Prinzipien, aber viele Rezepte, mit denen Länder ihre Entwicklung hin zum Wohlstand vorantreiben könnten.