Wechsel an der ParteispitzeCo-Präsident der Zürcher Grünen hört auf
Simon Meyer, der seit vier Jahren gemeinsam mit Kantonsrätin Selma L’Orange Seigo die Zürcher Grünen führt, tritt im April ab. Die Co-Präsidentin will die Partei künftig alleine leiten.
Der Co-Präsident der Zürcher Grünen, Simon Meyer, hat am Montag seinen Rücktritt auf April bekannt gegeben, vier Jahre nachdem er mit der Kantonsrätin Selma L’Orange Seigo den Posten übernommen hat. Meyer, der eher für den aktivistischen Kurs der Grünen im Kanton Zürich steht und sich stark gegen Sozialdetektive engagiert hatte, will sich nun auf ein konkretes politisches Projekt konzentrieren: Er wird sich für die Solarinitiative der Grünen einsetzen.
Meyer war vor 19 Jahren der erste Junge Grüne, der in ein Exekutivamt gewählt wurde, und erst noch auf dem Land. Fünf Jahre lang (2005-2010) war er Gemeinderat der Wehntaler Gemeinde Niederweningen. Er war im Gremium für die Sozialbehörde und die Jugend verantwortlich. Meyer kandidierte letztes Jahr für den Kantonsrat und den Nationalrat, wurde aber nicht gewählt.
Die Umweltsozialwissenschaftlerin L’Orange Seigo, die an der ETH arbeitet und im Kantonsrat in der wichtigen Finanzkommission sitzt, will die Partei alleine weiterführen.
Gesucht ist derzeit eine Vizepräsidentin oder ein Vizepräsident. Dies sei die ehrlichere Lösung im Moment, sagt sie in der NZZ. Weil sie einen Erfahrungsvorsprung habe. «Sonst würde jemand zwar pro forma ins Co-Präsidium gewählt, wäre dann aber doch nur Juniorpartner.»
Viele Rochaden in den Parteipräsidien
Die Grünen sind die fünfte Zürcher Partei, die seit den nationalen Wahlen im letzten Herbst ihr Präsidium verändern. Den Anfang machte die FDP, bei der Filippo Leutenegger Hans-Jakob Boesch abgelöst hat.
Noch offen ist die Nachfolge des zurücktretenden SP-Co-Präsidiums mit Priska Seiler Graf und Andreas Daurù und jenes des Mitte-Co-Präsidiums Nicole Barandun und Thomas Hürlimann, die ebenfalls aufhören. Ebenfalls noch unklar ist, wer die GLP-Co-Präsidentin Corina Gredig ersetzt, welche neu die grünliberale Fraktion im Nationalrat führt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.