Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

2. Sieg in Paris
Wawrinka drückt auch zweiten Gegner weg

Den dritten Matchball verwertet er: Stan Wawrinka gewinnt gegen Koepfler in vier Sätzen. (Video: SRF)

Im Startspiel war Stan Wawrinkas klarer Sieg (6:1, 6:3, 6:2) über Andy Murray von vielen noch mit der schwachen Leistung des Schotten begründet worden. Der zweite Auftritt des 35-jährigen Waadtländers beseitigte am Mittwoch nun aber allfällige Zweifel an seiner Form. Das 6:3, 6:2, 3:6, 6:1 gegen den formstarken Deutschen Dominik Koepfer (ATP 61) wurde für die Weltnummer 17 zur Demonstration ihrer Power.

Der dreifache Grand-Slam-Sieger spielte ruhig, konzentriert, selbstbewusst und mit einer Aggressivität, der sein zunehmend verzweifelter Gegner oft nichts entgegensetzen konnte. Der deutsche Linkshänder, der vier Jahre College-Tennis in den USA gespielt hatte, profitierte im dritten Satz von einem kleinen Nachlassen des Westschweizers. Dieser konnte im vierten Durchgang aber sofort wieder zulegen, 4:0 in Führung gehen und die Partie nach 2:08 Stunden mühelos beenden.

«Mir liegen die Bedingungen hier gut»

Wawrinka steht damit bereits in der Runde der letzten 32 Spieler und hat gute Chancen, auch die dritte Partie zu gewinnen. In dieser trifft er am Freitag entweder auf den 20-jährigen französischen Wildcard-Empfänger Hugo Gaston (ATP 239) oder den Japaner Yoshihito Nishioka (52). Gemäss Gesetztenliste würde der Sieger von 2015 im Achtelfinal US-Open-Champion Dominic Thiem gegenüberstehen.

«Mir liegen die Bedingungen hier gut. Ich habe genug Zeit, den Ball zu bearbeiten», sagte Wawrinka. «Ich fühlte mich gut und wusste, warum ich den dritten Satz verloren hatte. Ich war etwas zu zögerlich gewesen.» Wie stark er auch TV-Kommentator Heinz Günthardt beeindruckt hatte, zeigte dessen Aussage: «Wenn er so spielt, ist er gefährlich. Vielleicht kommt ja noch ein vierter Grand-Slam-Titel dazu». (rst)

Stan Wawrinka 
Dominik Koepfer 
0
PTS
0
6
1
3
6
2
2
3
3
6
6
4
1

Satz!

Wawrinka holt sich den Sieg in vier Sätzen. Von der kurzen Schwächephase im dritten Durchgang liess sich der Romand nicht stoppen und zieht in die dritte Runde des French Open ein. Dort trifft er entweder auf den Franzosen Hugo Gaston (ATP 239) oder den Japaner Yoshihito Nishioka (52). In Kürze folgt hier ein Spielbericht.

4:0

Wieder ein Doppelbreak für den Schweizer. Klappt es jetzt mit dem Matchgewinn?

2:0

Jetzt läufts wieder etwas besser: Der Schweizer mit dem Break im vierten Satz.

Satz!

Wawrinka mit einem Leistungsabfall. Er lässt Koepfer mehr spielen, macht mehr Fehler. Deshalb verliert der 35-Jährige den dritten Satz.

3:5

Da ist das Break für Koepfer. Wawrinka jetzt plötzlich mit mehr Fehlern. Der Deutsch schlägt nun für den Satz auf.

Satz!

Dank dem frühen Doppelbreak geht der 35-Jährige mit zwei Sätzen in Führung. Das war souverän.

5:1

Wawrinka hat alles im Griff. Wenn alles gut geht, gewinnt er in wenigen Minuten auch den zweiten Satz.

3:0

Erst bestätigt Wawrinka das Break souverän, dann holt er gleich das nächste. Momentan spielt er fantastisch.

1:0

Es geht optimal weiter: Der Romand holt im ersten Game das erste Break.

Satz!

Und er schafft es! Er sichert sich gegen den Deutschen den ersten Satz mit 6:3. Wawrinka brauchte für den ersten Durchgang nur 33 Minuten. So kann es weitergehen.

5:3

Nach 28 Minuten holt sich der Romand das erste Break. Jetzt kann er sich den ersten Satz holen.

3:2

Mit Müh und Not kann Wawrinka das erste Break verhindern. Insgesamt vier Breakmöglichkeiten von Koepfer muss er abwehren, holt sich dann aber doch noch das Game.

1:0

Das erste Game holt der Schweizer sich zu null. Guter Anfang für den 35-Jährigen.

Jetzt gilts ernst

Endlich gehts los in Roland Garros. Wawrinka hat zuerst Aufschlag und holt sich gleich den ersten Punkt. Wir halten Sie über die wichtigsten Ballwechsel auf dem Laufenden.

Das Spielfeld wird vorbereitet

In wenigen Minuten sollte es für Wawrinka losgehen.

Es regnet in Paris

Der Spielstart wird auf 11.30 Uhr verschoben, weil es in Paris momentan regnet.

Bald gehts los

In wenigen Minuten soll das Spiel in Paris starten. Im Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Ereignisse auf dem Laufenden.

Der Gegner

Dominik Koepfer ist als 61. so gut wie noch nie in seiner Karriere in der Weltrangliste klassiert. In der bisherigen Saison präsentierte er sich auf Sand stark. Zuletzt spielte sich der 26-Jährige in Rom bis ins Hauptfeld und stiess bis in den Viertelfinal vor, wo er am späteren Sieger Novak Djokovic scheiterte. In der ersten Runde des French Open siegte er gegen den französischen Qualifikanten Antoine Hoang 6:2, 3:6, 6:1, 6:1. «Ich fühle mich gut und gehe mit viel Selbstvertrauen in die Partie», sagte Koepfer. «Ich rechne mir schon etwas aus.»

Stan Wawrinka im Einsatz

Herzlich willkommen zur zweiten Runde am French Open. Stan Wawrinka ist nach dem Ausscheiden von Henri Laaksonen, Stefanie Vögele und Jil Teichmann der letzte verbliebene Schweizer am Grand-Slam-Turnier. Ab ca. 11 Uhr spielt der Romand (ATP 17) gegen den Deutschen Dominik Koepfer (61) um den Einzug in die dritte Runde.