Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Klarer Drei-Satz-Sieg
Dominanter Wawrinka lässt Murray keine Chance

Damit hatte keiner gerechnet. Das Schlagerspiel der ersten Runde des French Open zwischen Stan Wawrinka und Andy Murray wurde im Kühlschrank des Centre Courts von Paris am Sonntagabend zu einer einseitigen Angelegenheit. Der 35-jährige Lausanner dominierte den zwei Jahre jüngeren Schotten (ATP 111) fast mühelos und zog mit einem lockeren 6:1, 6:3, 6:2 in die 2. Runde ein. Dort trifft er auf den wenig bekannten Deutschen Dominik Koepfer (ATP 66), einen 26-jährigen Linkshänder, der in Tampa wohnt.

Der Starttag des French Open war gezeichnet von den schwierigen Bedingungen. Kälte, Feuchtigkeit und die neuen, schweren Bälle machten das Spielen schwierig. «Einige dieser Bälle würde ich nicht einmal einem Hund zum Kauen geben», sagte der Brite Dan Evans. Wawrinka fühlte sich aber pudelwohl damit und gewann in nur 97 Minuten. Seine Leistung war so beeindruckend, dass der amerikanische Tennis-Experte Jon Wertheim auf Twitter schon die Frage stellte: «Gibt es einen Spieler, der besser für diese Bedingungen geeignet ist als Wawrinka?»

Der Dank an die Zuschauer

Der ehemalige Paris-Sieger zeigte sich nach seinem ersten Erfolg auf der höchsten Tennistour seit der Corona-Pause erleichtert. «Ich habe sehr gut gespielt und bin zufrieden mit meinem Niveau», sagte er im Siegerinterview mit Cédric Pioline. Murray habe alles gewonnen, das es zu gewinnen gebe, und die letzte Partie gegen ihn in Paris (im Halbfinal 2017) sei sehr umstritten gewesen. Der Waadtländer liegt gegen den Schotten damit noch 9:12 zurück.

Wawrinka sprach auch die wenigen Zuschauer an, die mit Gesichtsmasken und in dicke Kleider gehüllt den widrigen Bedingungen trotzten. «Von meiner Seite her bin ich sehr zufrieden, auch wenn das Stadion nicht voll war. Es ist kalt, feucht, das ist auch für die Zuschauer kompliziert. Danke, dass ihr hier seid.» (rst)

Stan Wawrinka 
Andy Murray 
0
PTS
0
6
1
1
6
2
3
6
3
2

Hier folgt in Kürze ein ausführlicher Matchbericht. Ich bedanke mich bei Ihnen fürs Mitlesen und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal!

Gegen einen Andy Murray, der nicht auf der Höhe seiner Kräfte und ganz sicher nicht auf seinem alten Niveau war, hat Stan Wawrinka keine Probleme. Er bezwingt die ehemalige Weltnummer 1 in drei Sätzen 6:1, 6:3, 6:2. Für den dominant deutlichen Sieg braucht der Schweizer nur 1 Stunde 37 Minuten.

Match!

Und Wawrinka gewinnt hier in drei Sätzen!

40:15

Der beste Return des Tages verhinder vorerst den Sieg von Wawrinka.

40:0

Da sind die ersten Matchbälle für den Schweizer!

5:2

Am Ende bleibt Murray nur noch stehen, da kommt keine Reaktion mehr vom Schotten, der wohl nur noch nach Hause will. Wawrinka schlägt zum Matchgewinn auf!

40:15

Die erste Chance vergibt der Schweizer, erneut landet eine Rückhand neben der Seitenlinie.

40:0

Ein Doppelbreak wäre wohl die endültige Entscheidung in dieser Partie, da lege ich mich fest.

4:2

Ein Game zu Null für die Weltnummer 17.

40:0

Auch am Netz kann Stan punkten.

30:0

Wawrinka schickt Murray von links nach rechts, seinen druckvollen Schlägen hat der Schotte nichts entgegen zu setzen.

3:2

Murray kann neuerlich seinen Aufschlag halten. Doch will er hier ins Spiel zurückkommen, dann braucht er bald einmal ein Break.

15:30

Der 25. Fehler von Wawrinka bringt Murray den Punktgewinn.

15:15

Murray derweil mit seinem ersten Doppelfehler.

3:1

Wawrinka weiterhin ganz souverän.

40:0

Bei Wawrinka häufen sich die Winner. Deren 35 sind es bisher für den Schweizer.

30:0

Das Feld ist offen, Wawrinka setzt die Rückhand an, zieht durch, klarer Winner.

2:1

Ein guter erster Aufschlag bringt Murray das Game.

15:40

Murray versucht es, doch wenn er punktet, dann meistens auch nur, weil von Wawrinka ein Fehler kommt.

2:0

Und er hält!