Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Testspiel England – Schweiz
Nach einer starken ersten Halbzeit verliert die Schweiz im Wembley

26.03.2022; London; Fussball - England - Schweiz, Breel Embolo (SUI) trifft gegen Ben White (ENG) und Torhueter Jordan Pickford (ENG) zum 0:1
(Claudio Thoma/freshfocus)

Die zweite Halbzeit ist längst angebrochen, als einige der 90’000 Zuschauer im Wembley beginnen, Papierflieger zu basteln und diese ins riesige Rund zu werfen. Landet einer der Flieger auf dem Rasen, bricht Jubel aus.

Kann die Partie schon nicht begeistern, dann sorgen die Fans halt selber für Unterhaltung.

Noch in der ersten Halbzeit hätten sie keinen Grund dazu gehabt. Das liegt vor allem an den Schweizern, die zeitweise begeistern und nach wunderbarer Flanke Xherdan Shaqiris durch Breel Embolo in Führung gehen (22. Minute). Überhaupt Shaqiri: Der Wechsel des 30-Jährigen im Winter in die Major League Soccer zu Chicago Fire warf die Frage auf, ob der Transfer in eine unbedeutendere Liga seinem Niveau abträglich sein würde.

Doch im Wembley gibt der Offensivspieler vorerst eine starke Antwort. Er ist oft mitten im Geschehen; er bereitet mit einem Corner den Lattentreffer von Fabian Frei vor; er trifft kurz darauf mit einem Eckball selbst den Pfosten. Shaqiri ist frisch und frech – und eine Bereicherung für das Schweizer Spiel.

Das Team von Trainer Murat Yakin könnte höher als 1:0 führen. Aber zur Pause steht es 1:1. Der Ausgleich gelingt dem aufgerückten Verteidiger Luke Shaw in der Nachspielzeit. Er profitiert von einem Fehlpass von Innenverteidiger Fabian Frei. Es ist bis dahin der einzige Makel im Schweizer Spiel.

Und dann kommt es wie so oft

Mit dem Ausgleich im Rücken entschliessen sich die Engländer in der zweiten Halbzeit doch noch dazu, am Spiel teilzunehmen. Lange können sich die Schweizer wehren, die Partie plätschert vor sich dahin, sodass es einigen Fans langweilig wird.

Aber dann prallt der Ball nach einem Eckball im Strafraum an den Arm des eingewechselten Steven Zubers. Und nach Intervention des Videoschiedsrichters und Konsultation der Bilder entscheidet der Schiedsrichter auf Penalty fürs Heimteam. Der Entscheid ist korrekt, Captain Harry Kane verwertet sicher (78).

Beim 1:2 aus Schweizer Sicht bleibt es. Die Schweizer können wie so oft gegen England nicht gewinnen. Der letzte Sieg datiert aus dem Jahr 1981. Aber immerhin: Die erste Halbzeit dürfte Yakin und seinen Spielern Mut fürs WM-Jahr geben.

England

England

2 : 1
Schweiz

Schweiz

Spielende

Mit einem Eckball für die Schweiz endet dieser Test im Wembley. Die Schweizer waren angetreten, um den ersten Sieg gegen England seit 1981 zu holen. Sie waren durch Embolo in Führung gegangen, kassierten den Ausgleich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, und nach Zubers Handspiel verwertete Kane den Elfmeter zum 2:1-Endstand. Wir melden uns gleich mit einer ersten Einschätzung.

Vier Minuten Nachspielzeit

Nach der Parade von Omlin gegen einen Kopfball Coadys zeigt der vierte Offizielle vier Minunten Nachspielzeit an. Es sieht nicht danach aus, als könnten die Schweizer hier noch ein Unentschieden holen.

88. Minute

Rodriguez versucht es

Während Torschütze Kane vom Platz geht und durch Watkins ersetzt wird, haben wir Zeit, einen Distanzschuss von Rodriguez nachzureichen. Mehrmals hatte er in den Sekunden zuvor zu diesem ansetzen wollen, dann endlich hatte er die richtige Gelegenheit dazu. Doch der Schuss fliegt weit über das Tor.

Am Ende ists vielleicht wie immer

1:0 in Führung, dann Sekunden vor der Halbzeit den Ausgleich kassiert, jetzt ins Hintertreffen geraten: Die Schweizer holen gegen England mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht den ersten Sieg seit 1981, sondern dürften hier im Wembley höchsten ein Unentschieden holen.

80. Minute
Auswechslung

Foden geht vom Platz, für ihn kommt Bellingham.

Bei den Schweizern verlassen Embolo und Shaqiri den Rasen, Aebischer und Gavranovic ersetzen sie.

78. Minute
Tor

Wir haben es gedacht, wir haben es befürchtet, und jetzt haben wir Gewissheit: Zubers Aktion führt zu einem Penalty.

Kane tritt an, Omlin stellt sich ihm entgegen, hat aber keine Chance. Kane trifft. 2:1 für England.

Englands Captain Harry Kane trifft per Penalty zum 2:1.
76. Minute

Der VAR prüft

Der VAR prüft die Aktion von Zuber, der im Strafraum den Ball mit dem Strafraum spielt. Das muss Penalty geben, finden wir, hoffen aber das Gegenteil.

Und nachdem eine Minute, eineinhalb nichts passiert ist, geht jetzt der Schiedsrichter noch selbst zum Bildschirm.

70. Minute

Endlich Torschuss

20 Minuten haben wir jetzt gewartet, bis endlich mal ein Ball auf ein Tor fliegt. Kane köpfelt so in die Hände von Omlin, dass dieser damit etwa so Mühe hat wie beim Binden seiner Schnürsenkel.

65. Minute

Powerplay Schweiz

Seit dem Dreifachwechsel haben die Schweizer das Spiel übernommen. Sie ziehen eine Art Powerplay auf rund um den englischen Strafraum. Allein, eine Torchance entsteht daraus nicht. Darauf warten wir in dieser zweiten Halbzeit noch immer. Höhepunkte, wo seid ihr?

61. Minute
Auswechslung

Während die Partie immer ärmer an Höhepunkten wird, wechselt Southgate zum ersten Mal. Gallagher, Shaw, Walker-Peters und Mount gehen. Für sie kommen Sterling, Grealish, Rice und Mitchell.

Yakin bringt derweil Sow, Zeqiri und Zuber. Vargas, Freuler und Steffen machen ihnen Platz.

Elf Mal Deutsch

Was den Engländern im Vergleich zu den Schweizer ja abgeht, ist die Vielsprachigkeit. Aber wir haben gerade mal nachgeschaut und zählen: elf Deutschschweizer in der Schweizer Startaufstellung. Immerhin ist in Mbabu jetzt ein Romand auf dem Platz.

50. Minute

Shaqiri will es schneller

Man muss einer Halbzeit auch mal etwas Zeit geben, um sich so richtig zu entfalten. Wir erleben einen gemächlichen Beginn zu England vs. Schweiz. Und als Shaqiri mal einen kleinen Trick versucht, steht er im Abseits. Danach zeigt er mit einer energischen Handbewegung an, dass er das Offensivgeschehen seiner Mannschaft gerne etwas schneller hätte.

Kurz danach pariert Omlin einen englischen Abschluss. Starke Aktion des Goalies in seinem dritten Länderspiel.

Warten seit 1981

1981 hat die Schweiz zum letzten Mal gegen England gewonnen. Keiner der Spieler von heute war damals schon auf der Welt. Und Murat Yakin war noch nicht einmal Junior bei Concordia Basel. Dorthin ging der junge Basler 1982.

Halbzeitende

Weiter geht's im Wembley. Keiner der Trainer hat gewechselt. Wir sehen also die gleichen Spieler wie zum Ende der ersten Halbzeit – und wir hoffen auf gleich viel Spektakel wie in Durchgang eins.

Halbzeitbeginn

Das war es mit den ersten 45 Minuten. Wir haben Schweizer gesehen, die in der 22. Minute durch Embolo in Führung gegangen sind. Und wir haben Engländer gesehen, die lange keinen Schuss zustande brachten, den Omlin hätte abwehren müssen – nur um dann in der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich zu erzielen. 15 Minuten Pause, dann geht es hier in diesem wunderbaren Stadion mit diesem wunderbaren Spiel weiter.

46. Minute
Tor

Wir haben uns bereits an die Arbeit gemacht und die erste Halbzeit zusammengefasst. Und jetzt müssen wir diesen Kurztext mit dem Ausgleich ergänzen. Frei spielt den Ball zum Gegner, dann kommt ebendieser Ball zu Shaw und der erzielt sein zweites Länderspieltor.

Omlin hat keine Chance, diesen Knaller abzuwehren.

Der Schweizer Makel der ersten Halbzeit: Luke Shaw bejubelt in der Nachspielzeit sein 1:1 aus dem Nichts.

Und während die Schweiz eine Offensiv-Hochzeit erlebt, listen wir hier die Schüsse auf, die Omlin abwehren musste.

°

°

°

°

°

38. Minute

Shaqiri wird immer frecher

Was die Schweiz in der Offensive zustande bringt, hat meistens mit Shaqiri zu tun. Erst spielt er einen wunderbaren Ball auf Steffen, dessen Schlenzer geblockt wird. Den Eckball dreht Shaqiri dann direkt auf das Tor – und trifft den Pfosten.

Danach wehrt Pickford Rodriquez' Weitschuss ab. Die Schweizer zeigen hier eine Frühform, die sie mal bitte bis zur WM konservieren. Danke.

36. Minute
Auswechslung

Für Widmer geht es doch nicht mehr weiter. Mbabu ersetzt den rechten Aussenverteidiger, der bei Mainz in der Bundesliga zum unangefochtenen Stammspieler geworden ist.

Mit dieser Auswechslung bekommt die Schweiz auf der rechten Aussenbahn noch mehr Offensivpower – dafür fehlt ein wenig das defensive Gewissen, das sich Widmer seit jeher auf die Fahne schreibt.

35. Minute

Pfostenschuss England

Gut, am Ende war es dann Abseits. Trotzdem vermelden wir, dass die Engländer durch Walker-Peters gerade den Pfosten getroffen haben.

Und das erinnert uns daran, dass wir noch einen Lattentreffer der Schweizer nachreichen wollen. Nach einem Shaqiri-Corner zieht Frei ab und trifft die Latte. Pickford hatte mit einer sensationellen Parade seine Finger noch im Spiel.