Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Was der Konflikt in Afghanistan für Geflüchtete in der Schweiz bedeutet

Nach den Kämpfen im Norden des Landes mussten viele Afghanen vor den Taliban fliehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jetzt auch noch Kunduz. Innert 48 Stunden haben die Taliban gleich drei Provinzhauptstädte im Norden Afghanistans erobert. Seit der Abzug der amerikanischen Truppen begonnen hat, scheinen die Taliban kaum mehr aufzuhalten.

Just zu diesem Zeitpunkt möchte das Staatssekretariat für Migration SEM die lange ununterbrochenen Rückführungen von afghanischen Asylbewerbern in ihr Heimatland wieder aufnehmen. Was steckt hinter den Überlegungen des SEM?

Was bedeutet der Entscheid für jene Asylbewerber aus Afghanistan, die schon lange in der Schweiz leben? Und hat das Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, das den österreichischen Behörden die Rückschaffung eines afghanischen Flüchtlings verboten hat, auch Konsequenzen für die Schweiz?

Das sind die Themen der aktuellen Ausgabe von «Apropos». Zu Gast bei Philipp Loser ist Inlandchefin Raphaela Birrer.

«Apropos» – der tägliche Podcast

Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».