Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerbreitetes Leiden
Was den Zähnen auf die Nerven geht

Frauen leiden häufiger als Männer unter empfindlichen Zähnen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Uaaah! Der kurze, scharfe Schmerz durchfährt einen beim Zähneputzen und beim Glaceessen. Ein Schluck kaltes Wasser oder die Zahnreinigung mit Ultraschall bei der Dentalhygienikerin – uaaah! «Das ist nichts Schlimmes, eine normale Reaktion der Nerven auf den Reiz», beruhigt der Präventivzahnmediziner Florian Wegehaupt vom Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich seine Patienten. «In den meisten Fällen müssen Sie sich da keine Sorgen machen, es liegt keine Karies vor.» Trotzdem solle man die Situation abklären lassen.Schon im «Artzney Buchlein wider allerei kranckeyten vnd gebrechen der tzeen» wurden im Jahr 1530 die empfindlichen Zähne beschrieben. Seit dem Jahr 1700 werden sie erforscht. Genaue Zahlen, wie viele Menschen heutzutage daran leiden, gibt es nicht. «Gefühlt nimmt das Problem aber zu», sagt Wegehaupt. «Viele haben durch das eigene Verhalten dazu beigetragen.» Frauen sind eher davon betroffen als Männer.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login