AboRegeln zur gegenseitigen HilfeWarum Menschen hilfsbereit sind
Wer in Not ist, freut sich über die Hilfe von anderen. Doch was braucht es, damit gegenseitige Hilfe funktioniert und jeder gerne teilt? Die Anthropologin Cathryn Townsend hat es herausgefunden.

Ins Unbekannte aufzubrechen, ist Routine für Cathryn Townsend. Trotzdem war die Anthropologin nervös, als sie 2016 in den abgelegenen, bergigen Nordosten Ugandas reiste. Dort leben die Ik: eine Ethnie, die bisher nicht die besten Erfahrungen mit Wissenschaftlern gemacht hat. In den 1960er-Jahren hatte der Ethnologe Colin Turnbull einige Zeit bei den Ik verbracht – und war mit einem vernichtenden Urteil zurückgekehrt. Die Ik seien «niederträchtig», «selbstsüchtig» und von unmenschlicher Kälte. Sogar ihre eigenen Kleinkinder würden sie verstossen. Turnbull schilderte diese Eindrücke in einem Buch, das auch jenseits der Fachwelt viel Aufmerksamkeit erhielt. Sein deutscher Titel lautete: «Das Volk ohne Liebe. Der soziale Untergang der Ik.»