Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldberater zu Hypotheken
Sauber rechnen, bevor man folgen­schwere Entscheide trifft

Neubau eines Einfamilienhauses in Deutschland mit Solarpanels auf dem Dach, gebaut nach modernen Nachhaltigkeitsstandards.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wir besitzen eine selber bewohnte Eigentumswohnung und ein Mehrfamilienhaus, das wir verkaufen. Die Wohnung ist belehnt mit drei Hypotheken. Hier läuft eine aus. Auch das Mehrfamilienhaus ist belehnt mit Hypotheken mit tiefem Zins. Sollen wir die auslaufende Wohnungshypothek von 200’000 Franken zurückzahlen? Dafür könnten wir einen Vermögensverwaltungsauftrag in Höhe von 200’000 Franken, der in den letzten sieben Jahren 30’000 Franken Verlust eingefahren hat, auflösen. Sollen wir auch die übrigen Hypotheken der Wohnung kündigen – trotz Strafe – und dann die tiefe Hypothek vom Mehrfamilienhaus, das wir verkaufen, auf die Wohnung übertragen? E. G.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login