AboMichelangelos «Die Sintflut»Warum Medizinerinnen auf Gemälden nach Brustkrebs suchen
Tumore und Nervenschäden: «Ikonodiagnostiker» schliessen von Kunst auf Krankheiten. Über ein ungewöhnliches Forschungsgebiet, das auch Medizinstudierenden helfen kann.
![Ausschnitt aus Michelangelos Fresko ’Die Sintflut’ in der Sixtinischen Kapelle. Es ist eine Gruppe von Menschen in einer dramatischen Szene zu sehen. Im Vordergrund eine sitzende Frau mit blauem Tuch, umgeben von anderen Figuren.](https://cdn.unitycms.io/images/EV0EkQ3A4go8S762tZb6u9.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=bMDQL-aKyOE)
In Michelangelos «Die Sintflut» sitzt eine Frau mit verdächtig verformter Brust.
Foto: Andreas Nerlich
In Kürze:
- Michelangelos «Die Sintflut» zeigt möglicherweise eine Frau mit Brustkrebs.
- Die Anomalien wurden durch eine ikonodiagnostische Zusammenarbeit von Experten entdeckt.
- Interdisziplinäre Teams erforschen medizinische Details in historischen Kunstwerken.